
Abor & Tynna haben den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Sie sollen somit Deutschland beim ESC-Finale am 17. Mai in Basel vertreten.
Foto: Willi Weber
Wettquoten-Schock: Deutschland beim ESC 2025 fast ganz hinten
Deutschland schickt beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel das Geschwister-Duo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ ins Rennen.
Abor & Tynna starten für Deutschland
Der Sieg in Stefan Raabs Vorentscheid „Chefsache ESC“ am 1. März brachte den Künstlern zwar Aufmerksamkeit – doch schon damals gab es massive Kritik von Fans. Trotz eines beachtlichen Einstiegs auf Platz 13 der deutschen Charts sieht die internationale Konkurrenz das deutsche Lied eher skeptisch. Die Prognosen der Buchmacher, die Wetten annehmen und Quoten festlegen, sprechen eine deutliche Sprache: Ein Erfolg scheint unwahrscheinlich.
Deutschland nur auf Platz 24
Seit Lena Meyer-Landruts Triumph 2010 hofft Deutschland auf einen weiteren ESC-Sieg. Doch die Chancen stehen schlecht. Laut der Wettplattform eurovisionworld.com liegt Deutschland derzeit auf Platz 24 von 37 Nationen – mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von nur einem Prozent. Damit ist ein weiteres enttäuschendes Abschneiden sehr wahrscheinlich. Besonders bitter: Deutschland liegt hinter Ländern wie Großbritannien und San Marino, die sonst oft im hinteren Feld zu finden sind.
Kaum Vertrauen in „Baller“
Dass Deutschland beim ESC zuletzt oft schlecht abgeschnitten hat, ist bekannt. Doch dieses Jahr könnte es noch härter kommen. Die Buchmacher sehen Abor & Tynna sogar hinter Georgien – ein Land, das noch nicht einmal einen offiziellen Beitrag für den ESC 2025 bekannt gegeben hat. Das bedeutet, dass Fans und Wettende weltweit mehr Vertrauen in einen unbekannten georgischen Beitrag setzen als in „Baller“.
Österreich und Schweden sind die Favoriten
Während Deutschland in der Prognose abrutscht, liefern sich zwei Länder ein enges Rennen um den Favoritenstatus: Schweden und Österreich. Der schwedische Act KAJ mit „Bara bada bastu“ wird derzeit mit 18 Prozent Siegchancen als Top-Favorit gehandelt, berichtet TV Spielfilm. Knapp dahinter liegt Österreich mit JJ und dem Song „Wasted Love“ bei 16 Prozent. Montenegro bildet mit weniger als einem Prozent die Schlusslichter der Wettprognosen. (feh)