ARCHIV - Zum Themendienst-Bericht vom 13. Mai 2020: Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen kann die Campingsaison wieder starten - höchste Zeit, das Wohnmobil fit zu machen. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++ | Verwendung weltweit

Der Frühling 2025 ist ein besonders günstiger Zeitpunkt für den Einstieg ins Caravaning.

Foto: Florian Schuh

Deutschland und die Welt

Wohnmobile und Caravans gefragt wie nie: Positive Bilanz für 2024

19. Februar 2025 // 15:00

Der Trend zum mobilen Urlaub hält an: Der Caravaning-Markt wuchs 2024 weiter.

Branche blickt zuversichtlich auf 2025

Der Caravaning-Trend in Deutschland bleibt ungebrochen. 2024 wurden über 96.000 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen, ein Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark wuchs das Segment der Reisemobile, während die Nachfrage nach Caravans stabil blieb. Auch der Gebrauchtmarkt boomt. Branchenvertreter blicken trotz wirtschaftlicher Herausforderungen optimistisch auf das Jahr 2025.

Starke Zahlen im Reisemobil-Segment

Mit 74.718 Neuzulassungen legten Reisemobile 2024 um 9,1 Prozent zu. Caravans verzeichneten mit 21.674 Einheiten zwar ein leichtes Minus von 1,0 Prozent, bleiben aber weiterhin gefragt. Der Gebrauchtmarkt erreichte mit 187.219 Besitzumschreibungen ein Rekordhoch, was das anhaltende Interesse an Caravaning unterstreicht. Auch das Jahr 2025 begann vielversprechend: Im Januar wurden über 4.600 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen – insbesondere Caravans mit einem Zuwachs von über 8 Prozent.

Caravaning bleibt ein Megatrend

Der Wunsch nach flexiblen und naturnahen Reisen ist ungebrochen. Besonders Kurztrips und Wochenendausflüge gewinnen weiter an Beliebtheit. Die ersten großen Touristik- und Caravaning-Messen des Jahres zeigten eine hohe Besucherzahl und positives Kundeninteresse, was auf eine starke Nachfrage in den kommenden Monaten hindeutet.

Attraktive Angebote für Kaufinteressierte

Laut Branchenexperten ist der Frühling 2025 ein besonders günstiger Zeitpunkt für den Einstieg ins Caravaning. Aufgrund eines temporären Überangebots an Fahrzeugen profitieren Käufer von einer großen Auswahl und attraktiven Konditionen. Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), rät: „Wer schon länger über die Anschaffung eines Reisemobils oder Caravans nachdenkt, hat jetzt ideale Möglichkeiten. Die Auswahl ist aktuell groß, doch der Bestand wird sich in den nächsten Monaten wieder normalisieren.“

Positive Aussichten trotz Herausforderungen

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten geht die Branche mit Zuversicht ins neue Jahr. Industrie, Handel und Finanzdienstleister sehen laut Caravaning Industrie Verband stabile Entwicklungen und erwarten eine weiterhin hohe Nachfrage. Der Caravaning-Boom bleibt also bestehen – mit besten Chancen für alle, die 2025 in den mobilen Urlaub starten möchten. (feh)