Das Gelände des TSV Rhade.

Das Gelände des TSV Rhade präsentiert sich heute mit Turnhalle, Sportplatz und Vereinsheim.

Foto: privat

Zeven
Anzeige

Zwei Feiertage zum Jubiläum

25. Juni 2023 // 06:00

Seit über 100 Jahren ist der TSV Rhade eine echte Instanz des Gemeinschaftslebens. Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsleben finden am 1. und 2. Juli statt.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Vorfreude steigt: Am Sonnabend und Sonntag des ersten Juliwochenendes laden die Vereine der Gemeinde Rhade alle interessierten Personen ein, das Vereinsleben in Rhade zu feiern.

Partneranzeigen

Beginnend mit einem Jubiläumsball zur Feier des 100-jährigen Bestehens des TSV Rhade mit Liveband und kostenlosem Eintritt am Sonnabend ab 18.30 Uhr, hält das Wochenende für Jung und Alt viele Highlights parat. Der Jubiläumsball am Sonnabend widmet sich ganz dem TSV Rhade und lädt zum gemeinsamen Feiern ein. Für den musikalischen Rahmen sorgen dabei die Hamburger Band Eightzero und ihr DJ.

Vereine präsentieren sich

Partneranzeigen

Es folgt am Sonntag, 2. Juli, der Tag der Vereine. Alle Interessierten können die vielfältigen Angebote der Vereine in der Gemeinde Rhade kennenlernen und gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einen Tag mit buntem Programm verbringen.

Dazu beginnt der Sonntag um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Festzelt auf dem Sportplatz in Rhade. Ab 14 Uhr schließt sich der offene Nachmittag an. Neben Kinderunterhaltung durch den Förderverein der Grundschule Rhade werden unter anderem Torwand-Schießen und eine Präsentation der Jugendfeuerwehr Rhade geboten.

Partneranzeigen

Dazu kommen viele weitere Angebote der ortsansässigen Vereine.

Tag der Vereine

Partneranzeigen

Als besonderen Höhepunkt präsentiert die Sambatrommelgruppe SambAlegria ihr Können, mit dem sie jährlich auch den Samba-Karneval in Bremen bereichert.

Für das leibliche Wohl sorgt die Gruppe der Sportlerinnen um Änne Sauerland mit Kaffee und Kuchen. Ebenfalls stellt sich das DRK vor und bietet damit gleichzeitig Versorgung für den Fall der Fälle an. Musikalisch wird der Nachmittag von Ulli Torspecken aus Rhadereistedt abgerundet. Der Tag der Vereine wird von Netzwerk „Wir sind Rhade“ im Rahmen des Programms „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement gefördert.

Partneranzeigen

100 plus 2 Jahre

Anlass des Wochenendes ist die Gründung des TSV Rhade im Jahr 1921, welche den Beginn des regen Vereinslebens in Rhade markiert. Um das 100-jährige Jubiläum angemessen zu feiern, wurde die Feierlichkeit bedingt durch die Corona-Pandemie auf das Jahr 2023 verlegt.

Partneranzeigen

Gründung MTV

Gegründet als Männerturnverein MTV Rhade im Jahr 1921 unter dem Vorsitzenden August Freese war der Sportverein bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges noch auf das Männerturnen beschränkt, welches entweder im Freien oder auf den Dielen ortsansässiger Höfe stattfand. Bemerkenswert ist dabei, wie zeitlos einige Passagen der ersten Turnordnung klingen, wenn beispielsweise darauf hingewiesen wird, dass die Übungen ohne Widerspruch nach besten Kräften auszuführen sind und Rauchen und Alkohol vor und während des Sports tabu sind.

Partneranzeigen

Nach der Gründung als TSV Rhade im Jahr 1945, war der Sportverein nicht mehr allein auf turnende Männer beschränkt.

Frauen konnten teilnehmen

Partneranzeigen

Endlich konnten auch Frauen am Sportbetrieb teilnehmen, außerdem konnten neue Sparten gegründet werden.

Dieser Grundsatz der Offenheit für alle Sportarten und Geschlechter ist seither ein wesentlicher Bestandteil des Vereinsgedankens. Ein weiterer Meilenstein für den Sport wurde bereits im Folgejahr 1946 erreicht, als das Gemeindegrundstück an der Glinstedter Straße zum Sportplatz hergerichtet werden konnte. Hinzu kamen Aktivitäten wie Faustball und Leichtathletik. Eine besondere Rolle spielte die neu entstandene Theatergruppe, deren Auftritte nicht nur besonders für den Verein warben, sondern gleichzeitig auch für eine finanzielle Basis sorgten.

Partneranzeigen

„Mannschaft des Jahres 1969“

In den 1950er-Jahren gründete die Sportlehrerin Käthe Weyl weibliche Turngruppen und legte damit den Grundstein für die größte Sparte des Sportvereins. Der Fußballsparte gelang Ende der 60er-Jahre Großes: Der Aufstieg in die Bezirksklasse Stade-Mitte und die Ernennung zur „Mannschaft des Jahres 1969“ im Landkreis Bremervörde wurden der bis dahin größte Erfolg der Rhader Fußballer.

Partneranzeigen

Spielszene auf dem Rhader Sportplatz.

Spielszene auf dem Rhader Sportplatz: Im Hintergrund ist das „Umkleidegebäude“ zu sehen.

Foto: privat

Entwicklung seit 1972

Partneranzeigen

Es schloss sich 1972 die Erneuerung des Sportplatzes und der Umkleiden an, 1981 erfolgte der Bau der Turnhalle. Anlässlich der Ausrichtung des Kreis-Turn-und-Sportfests im Jahr 1989 wurden die noch heute genutzte Leichtathletikanlage und Terrasse auf dem Gelände um den Sportplatz erbaut. Das Gelände in seiner heutigen Erscheinung wurde 1993 durch den Bau des Sporthauses komplettiert.

Meilenstein der Zusammenarbeit

Partneranzeigen

Ein weiterer großer Meilenstein der sportlichen Zusammenarbeit wurde im Jahr 2002 erreicht, als sich die Vereine TSV Rhade und MTV Ostereistedt in der Fußballsparte zum FC Ostereistedt/Rhade zusammenschlossen.

Daran anknüpfend werden aktuell verschiedenste Projekte innerhalb des Rhader Sportvereins vorangetrieben. Dazu zählten allein in den Jahren 2021 und 2022 die Gründung einer Darts-Sparte, die Renovierung des Sporthauses und die Anschaffung neuer LED-Leuchten für das Sporthaus und die Umkleiden, die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, die Einrichtung von „Bewegungshaltestellen“, die Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien und vieles mehr.

Partneranzeigen

Einige Erneuerungen geplant

Auch für die Zukunft ist der Verein fit und engagiert. So stehen für das Jahr 2023 und die Folgejahre der Einbau einer Bewässerungsanlage des Sportplatzes ebenso an wie auch die Renovierung der Duschanlagen, die Erneuerung des Flutlichts, die Renovierung des Außenbereichs der Sportanlagen, weitere Maßnahmen der Mitgliedergewinnung und vieles mehr. Dabei baut der Verein auf eine breite, schlagkräftige Unterstützung vieler Ehrenamtlicher, welche die vielen Angebote des Sportvereins erst ermöglichen. Zu diesen Angeboten zählen Yoga, Fußball, Turnen, Gymnastik, Badminton, Darts und Volleyball.

Partneranzeigen

Vereine laden ein

All dies ist Anlass der gemeinsamen Feierlichkeiten am ersten Wochenende im Juli. Dabei erfolgt eine maßgebliche Unterstützung durch die Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Vereine freuen sich auf alle interessierten Besucher, schöne Tage und laden herzlich dazu ein, vorbei zu schauen.