Aus Protest schaltet sich Wikipedia am Donnerstag ab.

Aus Protest schaltet sich Wikipedia am Donnerstag ab.

Foto: Büttner/dpa

Netzwelt

Aus Protest: Deutsches Wikipedia schaltet sich ab

Von nord24
20. März 2019 // 15:00

Die deutsche Internetseite von Wikipedia wird am Donnerstag aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform abgeschaltet – zumindest für 24 Stunden.

Umstrittener Artikel 13

Grund für den Protest ist die geplante Urheberrechtsreform, über die am Dienstag im EU-Parlament abgestimmt werden soll. Die Wikipedia-Autoren befürchten erhebliche Einschränkungen durch die geplante Reform. Dabei beziehen sie sich besonders auf den heftig umstrittenen Artikel 13.

"Missbrauchsanfällige Upload-Filter"

"Selbst kleinste Internetplattformen müssten Urheberrechtsverletzungen ihrer Userinnen und User präventiv unterbinden, was in der Praxis nur mittels fehler- und missbrauchsanfälliger Upload-Filter umsetzbar wäre", heißt es in einem Text, der am Donnerstag auf der Wikipedia-Seite veröffentlicht werden soll.

Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit

"Zudem müssten alle Webseiten für kurze Textausschnitte aus Presseerzeugnissen Lizenzen erwerben, um ein neu einzuführendes Verleger-Recht einzuhalten", hieß es weiter. "Beides zusammen könnte die Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit erheblich beeinträchtigen."

Wikipedia ist ausgenommen

Die Wikipedia selbst ist von Artikel 13 der neuen Urheberrechtsrichtlinie ausgenommen. Dennoch, so die Befürchtung der Community, "wird das Freie Wissen selbst dann leiden, wenn Wikipedia eine Oase in der gefilterten Wüste des Internets bleibt." (dpa)

Aus Protest schaltet sich Wikipedia am Donnerstag ab.

Aus Protest schaltet sich Wikipedia am Donnerstag ab.

Foto: Büttner/dpa