
Elon Musk zeigt in einem Video eine Geste, die an den Hitlergruß erinnert.
Foto: K.C. Alfred/dpa
Elon Musk und der „Hitlergruß“ - In Deutschland hätte er sich strafbar gemacht
Nach der Vereidigung des US-Präsidenten Donald Trump hält Elon Musk in der Capitol One Arena in Washington eine Rede.
In diesen drei Minuten brachte er das Internet zum Beben. Während seine Ansprache macht er eine Geste, die an den Hitlergruß erinnert. Das Video dazu postet er selbst auf seine Plattform X.
My talk today at the Presidential Parade
— Elon Musk (@elonmusk) January 21, 2025
pic.twitter.com/qCAxYQb7LN
In den Sozialen Netzwerken erheben sich viele Stimmen gegen den Tech-Milliardär. Musk scheint die Anschuldigungen nicht ernst zu nehmen. Auf X erklärt er hingegen, dass es ihn ermüden würde.
Frankly, they need better dirty tricks.
— Elon Musk (@elonmusk) January 21, 2025
The “everyone is Hitler” attack is sooo tired 😴 https://t.co/9fIqS5mWA0
In Deutschland ist der Hitlergruß strafbar. Nach § 86a des Strafgesetzbuches kann darauf eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe folgen. Hätte Elon Musk diese Geste in Deutschland gezeigt, könnte ihm zusätzlich nach § 130 Volksverhetzung vorgeworfen werden. Diese Straftat wird mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren geahndet. (kh)