
Apple-Marketingchef Greg Joswiak präsentiert das neue iPhone 13 Pro.
Foto: dpa/Apple
Neue iPhones mit besseren Kameras und Displays
Apple setzt bei seinen neuen iPhones zum wichtigen Weihnachtsgeschäft auf bessere Kameras und schnellere Chips.
Eckige Kanten beim iPhone bleiben
Das am Dienstag vorgestellte iPhone 13 behielt das Design der aktuellen Generation mit eckigen Kanten. Die auffälligste äußerliche Änderung neben neuen Farben ist, dass die Lücke am oberen Bildschirmrand für Kameras und Sensoren zur Gesichtserkennung um 20 Prozent verkleinert wurde.
Neuer Chip im Einsatz
Unter der Haube gibt es aber einige Neuerungen. So werden die neuen iPhones von einem neuen Chip aus eigener Entwicklung angetrieben, dem A15 Bionic. Apple selbst spricht vom leistungsstärksten Prozessor-System in einem Smartphone. Die Rechenkraft wird unter anderem eingesetzt, um die Nachtaufnahmen der aufgerüsteten Kameras zu verbessern.
Es gibt einen „Cinematic“-Videomodus
Außerdem gibt es auf den neuen Geräten einen „Cinematic“-Videomodus, bei dem die Software automatisch je nach Geschehen auf verschiedene Ebenen im Bild fokussiert. Dreht sich etwa die Person im Vordergrund nach hinten um, wird das Objektiv auf den Hintergrund scharfgestellt, in dessen Richtung sie blickt. Apple zeigte sich überzeugt, mit solchen smarten Funktionen auch das Filmgeschäft verändern zu können.
Displays wurden überholt
Passend dazu wurden auch die Displays überholt. Unter anderem unterstützt das teure iPhone Pro nun auch - wie bereits diverse Konkurrenz-Smartphones - Bildwiederholungsraten von bis zu 120 Hertz. Erzrivale Samsung konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen und verwies in einem Tweet darauf, dass man dies schon seit einiger Zeit draufhabe. Apple will zugleich auf die stromhungrigen 120 Hz nur dann kommen, wenn sie für besonders dynamisch Szenen gebraucht werden.
Das iPhone ist das wichtigste Produkt des Apple-Konzerns
Jede neue iPhone-Generation ist extrem wichtig für Apple. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Produkt des Konzerns - und auch die Basis für das Geschäft mit anderen Geräten wie die Computer-Uhr Apple Watch oder den AirPods-Ohrhörern.
Apple Watch bekommt ein etwas größeres Display
Die Computer-Uhr Apple Watch bekommt in der am Dienstag vorgestellten neuen Generation Series 7 ein etwas größeres Display. Da der Rahmen um den Bildschirm dünner gemacht wurde, ist das Gehäuse nur ein wenig größer als beim Vorgänger-Modell. Mit mehr Platz lässt Apple nun zum Beispiel erstmals auf einer kleinen Tastatur auf dem Display tippen. (dpa/mb)
Neue iPhones mit besseren Kameras und Displays Apple setzt bei seinen neuen iPhones zum wichtigen Weihnachtsgeschäft auf bessere Kameras und schnellere Chips. Das am Dienstag vorgestellte iPhone 13 behielt allerdings das Design der aktuellen Generation mit eckigen Kanten.