
In den sozialen Netzwerken hagelt es Hohn und Spott für die Aufstockung der Fußball-WM.
Foto: Twitter
"Panini-Album oder 6 Wochen Südsee-Urlaub?": So macht sich das Netz über die Mammut-WM lustig
Die Entscheidung des Fußball-Weltverbandes Fifa, ab 2016 48 statt wie bislang 32 Mannschaften bei der Weltmeisterschaft antreten zu lassen, hat in den sozialen Netzwerken für Hohn und Spott gesorgt. Auch Panini selbst nahm die Fifa-Entscheidung mit Humor.
Selbstironie bei Panini
Der Sammelbildchen-Hersteller Panini nimmt den Spott in den sozialen Netzwerken über die Ausweitung der Fußball-WM auf 48 Teams mit Humor: "In Zeiten von Fake-News würde sich doch die Schlagzeile anbieten: Panini wars! Unterzeile: Die Klebekonterfei-Könige können 2026 so richtig große Brötchen backen", sagte der Geschäftsführer der deutschen Panini-Tochter, Hermann Paul, am Dienstag.
Hohn und Spott bei Twitter
Twitter-Nutzer verbreiteten nach der Entscheidung des Fußball-Weltverbandes, künftig 48 statt 32 Mannschaften bei dem Turnier antreten zu lassen, Bilder von angeblichen Panini-Alben in Riesengröße, empfahlen den Kauf von Aktien des Unternehmens und unterstellten, dass erste Fans der Klebebildchen schon jetzt mit dem Sparen für die Ausgabe 2026 beginnen müssten.
"WM noch so weit weg"
"De facto ist die besagte WM für uns noch so weit weg, dass wir uns über die Ausgestaltung des Sammelalbums jetzt noch keine Gedanken machen müssen. Wir freuen uns aber über pfiffige Anregungen über die sozialen Medien", sagte Geschäftsführer Paul.
Die besten Reaktionen aus dem Netz
Schon bestellt, um die #Panini-Bilder für die WM 2026 tauschen zu gehen. pic.twitter.com/yb4kYm1cHe — mario torriani (@twitorriani) 10. Januar 2017
#MammutWM 48 Teams? Dann steht das #Panini Sammelalbum wohl bald neben #Brockhaus, #Duden, #StGB und co. — DasMayo (@DasM4yo) 10. Januar 2017
Das neue #Panini-Album ist da! https://t.co/r9dURpI3hk#WM2026 ?? pic.twitter.com/QeJkP7qB6E — Ralph Stanger (@RalphStanger) 10. Januar 2017
Bei #Panini holen sie heute nochmals den Weihnachtsbaum aus dem Keller, zusammen mit dem Osterhasen. #FIFA #WorldCup #48Teams — Fabian Schnell (@SchnellFabian) 10. Januar 2017
#Panini ist gerüstet für die #FIFA WM 2026 https://t.co/bHazpYyNQR pic.twitter.com/W7c1YGdZJm — MaN (@marnikneu) 10. Januar 2017
Demnächst fragt man sich dann wirklich #MammutWM und #Panini Sticker sammeln, oder 6 Wochen Familienurlaub in der Südsee. — Schebacca® (@Schebacca) 10. Januar 2017
+++BREAKING+++ Wir haben es schon, das #Panini-Album für die Fussball-WM 2026! pic.twitter.com/4LnaP0BGpg — SRF 3 (@srf3) 10. Januar 2017
#Panini Sammelalbum wird bei 48 Mannschaften wohl die Ausmaße der Enzyklopädi Britannica annehmen — immer wieder Montag (@nummer_zwei) 10. Januar 2017
Das #Panini-Sammelalbum für die #WM2026 ist bereits in Produktion... #FIFA #worldcup pic.twitter.com/NvCIZLfrA1 — Nur die Caro ?? (@LaCaroratcha) 10. Januar 2017
2026 das dickste Buch im Regal: Das #Panini-Album. #WM2026 — Jörn Kreuzer (@JoernKreuzer) 10. Januar 2017
Was uns gerade auffällt... das wird aber ein teures #Panini Album bei der #WM2026@PaniniVerlagpic.twitter.com/4DhUVvVKT7 — 90PLUS (@neunzig_plus) 10. Januar 2017

In den sozialen Netzwerken hagelt es Hohn und Spott für die Aufstockung der Fußball-WM.
Foto: Twitter