
Nach 36 Jahren hat Thomas Gottschalk seine Karriere als „Wetten, dass...?“-Moderator beendet.
Foto: Philipp von Ditfurth
„Wetten, dass...?“-Ende: So reagiert das Netz auf Gottschalks Abschiedsworte
36 Jahre lang hat Thomas Gottschalk „Wetten, dass...?“ moderiert. Im Samstag nahm er Abschied und fand zum Schluss offene und ehrliche Worte. So reagiert das Netz.
Ein typischer „Wetten, dass...?“-Abend
Nach einem gelungenen Abend mit vielen Lachern, Gottschalk-typischen Versprechern, internationalen Gästen und natürlich amüsanten Wetten richtete der Moderator am Ende offene Worte an sein Publikum.
Warum habe er entschlossen, aufzuhören? Zum einen wolle er nicht, dass „man mir meine Gäste erklären muss“.
Zum anderen habe er im Fernsehen immer das gesagt, was er auch zuhause gesagt habe. Inzwischen rede er im Fernsehen anders als zuhause - weil er fürchte, dass er einen „Shitstorm“ erzeugen könnte.
So reagiert das Internet auf Thomas Gottschalks letzte Worte
Eine Aussage, die Zündstoff bietet. Vor allem im Internet.
Danke an Thommy für die klaren Worte zum Abschied.#Sprechverbote #Gendern #Sexismus #Woke #WettenDass #Gottschalk pic.twitter.com/GWMYL92WDh
— Harald Schmidt (Dirty Harry) - Original Parody (@DirtyHarry_tv) November 26, 2023
Die letzten Worte von Thomas Gottschalk bei #Wettendass waren eine gelassene und zugleich klare, traurige Abrechnung mit Sprachpolizei und Cancel Culture. Er könne im TV nicht mehr reden wie Zuhause, "dann sag ich lieber gar nichts mehr". https://t.co/zumdxUO6RB pic.twitter.com/DhFWytOxqj
— Julian Reichelt (@jreichelt) November 26, 2023
Ich kann sie hören, ich kann sie sehen, ich kann sie riechen. #Gottschalk sagt zum Ende von #Wettendass etwas & es wird kommen "Alter, weißer Mann .... fasel", "Veränderungen, Schritt halten .... laber", "Aus der Mode .... blubber" & so weiter.
— Capulcu TurkKick (@KickTurk) November 26, 2023
Nein, das ist falsch. Es sind… pic.twitter.com/QNaORcTGox
Sagen Sie besser gar nichts mehr ... im besten Deutschland aller Zeiten. #Wettendass pic.twitter.com/AgaJaip364
— Gordon Pankalla (@ColoniaGordon) November 26, 2023
Wenn Gottschalk nun sagt, dass er "Im Fernsehen nicht mehr sagen kann was er denkt", halte ich dies für eine sehr gute Entwicklung.
— skypro (@skypromusic) November 26, 2023
Es ist erstrebenswert und gut, in einer Gesellschaft zu leben, die genau hinschaut, was öffentliche Personen von sich geben.#Wettendass
Wenn man zwischen den Zeilen liest, wird klar: Gottschalk hört auf, weil ihm der öffentliche Wokismus, der heute Standard ist, zu anstrengend ist. #Gottschalk #Wettendasspic.twitter.com/6XGD4jYjhY
— Peter Borbe (@PeterBorbe) November 25, 2023
Thomas #Gottschalk sagt es live im TV. Zur Prime-Time. Allerdings sagt er es durch die Blume. Einer der Gründe, seine #WettenDass-Karriere zu beenden, ist der vorherrschende #Wokeismus und die damit verbundene #CancelCulture. Da würde er lieber gar nichts mehr sagen. pic.twitter.com/QRYQ6hw1R6
— Dimitrios Costafastganix (@synapsenzupfer) November 26, 2023
So viel hätte #Gottschalk als Schlusswort sagen können...
— EISEN (@EisenBremen) November 25, 2023
...und er entschied sich dafür, als verbitterter alter Mann zu gehen. #Wettendass
Thomas Gottschalk wie er selbst bestätigt, dass er privat eben genau der unangenehme Onkel ist für den man ihn auch hält. #Gottschalk #Wettendass pic.twitter.com/xzAXlSIUAg
— Ai Hyouka (@AiHyouka) November 25, 2023