Nordsee, Wellen und rechts ein Leuchtturm. Neue Analysen bestätigen: Der Silverpit-Krater in der Nordsee ist ein Asteroideneinschlag. Der Himmelskörper löste damals eine riesige Welle aus.

Neue Analysen bestätigen: Der Silverpit-Krater in der Nordsee ist ein Asteroideneinschlag. Der Himmelskörper löste damals eine riesige Welle aus.

Foto: Colourbox/Lavrsen

Nordsee

Gewaltiger Einschlag: Asteroid löste in der Nordsee Tsunami von 100 Metern aus

24. September 2025 // 15:00

Lange stritten Fachleute über den Ursprung des Silverpit-Kraters in der Nordsee. Nun bringen Gesteinsproben Klarheit: Vor 43 bis 46 Millionen Jahren schlug dort ein Asteroid ein – er verursachte einen gewaltigen Tsunami.

2002 entdeckten Geologen eine ringförmige Struktur tief unter dem Meeresboden der Nordsee: den Silverpit-Krater. Rasch entbrannte eine Debatte über seinen Ursprung – Asteroideneinschlag oder geologische Prozesse wie Salzbewegungen? 2009 stimmte eine Mehrheit von Fachleuten für die Salz-Hypothese.

Forscher liefern neue Beweise

Nun liefern Forscher neue Beweise: Gesteinsproben aus einer Bohrung enthalten geschockten Quarz und Feldspat, typische Spuren extremer Druck- und Hitzeeinwirkung. Eine Studie der Heriot-Watt-Universität in Edinburgh bestätigt: Der Krater entstand vor 43 bis 46 Millionen Jahren durch den Einschlag eines rund 160 Meter großen Asteroiden. Das berichtet das Reportage-Magazin Geo.

Asteroiden-Einschlag in der Nordsee

Simulationen zeigen, dass der Himmelskörper in flachem Winkel auf den Meeresboden traf. Es entstand eine 1,5 Kilometer hohe Gesteins- und Wasserwand, die einen Tsunami von mehr als 100 Metern Höhe auslöste. Anschließend stürzten die Wassermassen zurück und lagerten Trümmer um.

Das sind die Maße des Kraters

Der eigentliche Krater misst nur 3,2 Kilometer im Durchmesser und 60 Meter Tiefe, die ringförmigen Strukturen sind Folge nachrutschender Sedimente. Für die Forschung bietet Silverpit damit nicht nur Einblicke in die Erdgeschichte, sondern auch wertvolle Daten, um künftige Asteroideneinschläge besser einschätzen zu können. (axt)