Blick auf den Leuchtturm der Nordsee-Insel Neuwerk.

Der Historische Leuchtturm auf der Nordseeinsel Neuwerk soll saniert werden. Dafür und für weitere Projekte gibt Hamburg 40 Millionen Euro aus.

Foto: Marcus Brandt/dpa

Nordsee

Hamburg investiert 40 Millionen Euro! Kleine Nordseeinsel wird modernisiert

28. August 2025 // 16:00

Die Nordseeinsel Neuwerk wird neu gedacht: Hamburg steckt 40 Millionen Euro in die Sanierung des ältesten Leuchtturms Deutschlands und in nachhaltigen Tourismus – inklusive neuer Wohnungen und moderner Konzepte für Gäste.

Neuwerk im Wandel: Millionen-Investition für Hamburgs Nordseeinsel

Auf der Nordseeinsel Neuwerk, etwa 100 Kilometer von Hamburg entfernt, fließen 40 Millionen Euro in ein umfassendes Modernisierungsprojekt. Die Stadt Hamburg kündigte an, mit dem Geld den historischen Leuchtturm zu sanieren, alte Höfe zu übernehmen und neue Wohnungen zu schaffen. Die Finanzierung erfolgt durch die Umwelt- und Finanzbehörde.

Deutschlands ältester Leuchtturm wird 2026 aufwendig saniert

Der 23 Meter hohe Leuchtturm auf Neuwerk ist nicht nur das älteste weltliche Bauwerk Hamburgs, sondern gilt auch als ältester Leuchtturm Deutschlands. Die denkmalgerechte Sanierung startet im Jahr 2026 und soll rund 22 Millionen Euro kosten. Ziel ist es, das Bauwerk langfristig zu erhalten und touristisch aufzuwerten.

Leerstehende Höfe auf Neuwerk werden zu Wohnungen und Laden

Die Stadt übernimmt zwei Höfe, die keine Nachfolge gefunden haben. Daraus entstehen vier neue Wohnungen sowie ein kleiner Insel-Laden – Teil eines nachhaltigen Beherbergungskonzepts für Neuwerk. Damit sollen neue Impulse für Gastronomie und Hotellerie auf der Nordseeinsel geschaffen werden.

Mehr Gäste, weniger Belastung: Neuwerk setzt auf sanften Tourismus

Laut Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) soll die Investition die Attraktivität Neuwerks langfristig stärken. In Kombination mit neuen Unterkünften und einem modernen Konzept für den Tagestourismus auf Neuwerk sollen wirtschaftliche und ökologische Interessen zusammengeführt werden.

„Einmal im Leben auf Neuwerk“: Hamburg ruft zum Inselbesuch auf

Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) nannte Neuwerk ein „Hamburger Juwel“. Dressel rief dazu auf, die Insel selbst zu erleben: „Jeder Hamburger sollte einmal im Leben auf Neuwerk gewesen sein – als Tagesgast oder Übernachtungsgast.“ (fk)