Das Sandspielzeug einer Familie steht bei sonnigem Wetter neben einem Strandkorb am Strand der Nordsee.

Viele Urlauber lockt es im Sommer an die Nordsee. Diese Fehler sollten Sie vermeiden, damit der Urlaub nicht zum Albtraum wird.

Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Nordsee

Nordsee-Urlaub ohne Patzer: Diese typischen Fehler sollten Sie vermeiden

23. August 2025 // 11:00

Wattwanderung in Adiletten, Sonnenbrand bei Wolken und geklaute Fischbrötchen – an der Nordseeküste sind Urlauber oft selbst ihr größtes Hindernis. Diese typischen Fehler im Nordsee-Urlaub sollten Sie vermeiden.

Flip-Flops im Watt? Diese Mode-Falle kann gefährlich enden

Wer versucht, in Flip-Flops oder Adiletten durchs Watt zu wandern, erlebt schnell eine böse Überraschung. Entweder bleibt man im Schlick stecken oder rutscht auf glitschigem Boden aus – beides ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden. Besser: Neoprenschuhe, alte Socken oder spezielle Wattschuhe – Sicherheit geht vor.

Die Flut kommt schneller als gedacht: Tidenkalender nicht vergessen

„Das Wasser ist ja noch weit weg“ – dieser Gedanke hat schon viele Urlauber in Bedrängnis gebracht. Die Flut kommt oft schneller zurück, als gedacht. Besonders entlang der Nordseeküste ist es wichtig, den Tidenkalender im Blick zu behalten. Den gibt es kostenlos bei Tourist-Infos, in Hotels oder online.

Sicher durchs Watt: Warum geführte Wattwanderungen sinnvoll sind

Ohne ortskundigen Führer ins Watt zu gehen, ist keine gute Idee. Viele unterschätzen das Risiko und bleiben plötzlich knietief im Schlick stecken – ein peinlicher und potenziell gefährlicher Fehler. Geführte Touren bieten nicht nur Sicherheit, sondern machen mit spannenden Infos über Wattwürmer, Seehunde und Gezeiten deutlich mehr Spaß, weiß shz.de.

Sonnenbrand an der Nordsee: Die UV-Falle bei Wolken

An der Nordsee brennt die Sonne auch durch Wolken. Wind und Wasserreflexion verstärken die UV-Strahlung – viele merken das erst, wenn sie abends krebsrot im Hotelzimmer sitzen. Deshalb: immer eincremen, auch bei bedecktem Himmel, und die Kopfbedeckung nicht vergessen.

Von Möwen attackiert und im Wind gefroren: Typische Urlaubsfehler

Ein offenes Fischbrötchen am Hafen lockt schnell gefiederte Diebe an: Möwen schlagen blitzschnell zu. Auch das Wetter unterschätzen viele. Wer nur luftige Kleidung dabei hat, friert bei 16 Grad und Windstärke fünf. Und das Reizklima kann auf Kreislauf und Energie schlagen. Unser Tipp: Zwiebellook, viel trinken und langsam starten – dann wird der Nordseeurlaub ein Genuss. (fk)