Eine Strandbesucherin liest bei sommerlichem Wetter ein Buch in einem Strandkorb

Touristische Flaute in den Ferien: Viele Nordsee-Gastgeber klagen über leere Unterkünfte und spontane Stornierungen.

Foto: Frank Molter

Nordsee

Touri-Schock an Nord- und Ostsee: Gäste bleiben weg und Hotels sind leer

9. August 2025 // 12:00

Trotz Sommerferien bleiben an Nord- und Ostsee viele Betten leer. Spontane Absagen, Konsumflaute und schlechtes Wetter machen der Branche zu schaffen.

Ferienzeit ohne Gäste: Tourismuskrise an Nord- und Ostsee

Entlang der Nord- und Ostseeküste herrscht ungewöhnliche Ruhe: Inmitten der Sommerferien bleiben zahlreiche Unterkünfte leer, spontane Stornierungen sorgen für Frust bei Gastgebern. Besonders betroffen sind kleinere Betriebe, die kurzfristige Ausfälle kaum abfangen können. Die Tourismus-Agentur Nordsee spricht von einem Einbruch der langfristigen Urlaubsplanungen – schuld sei unter anderem das wechselhafte Wetter, wie moin.de berichtet.

Konsumflaute trifft Gastronomie und Hotellerie

Die angespannte wirtschaftliche Lage wirkt sich direkt auf das Reiseverhalten aus. Viele Gäste sparen bei Restaurantbesuchen oder verkürzen ihren Aufenthalt. Selbst wer sich früher gerne ein Menü gönnte, überlegt inzwischen doppelt. Der Fachkräftemangel verschärft die Lage: Einige Lokale schließen bereits frühzeitig ihre Küchen. Die Branche fordert politische Unterstützung – etwa durch eine reduzierte Mehrwertsteuer.

Hoffnung liegt auf Wetterumschwung – doch Prognosen dämpfen Optimismus

Die Aussicht auf eine spontane Buchungswelle durch besseres Wetter bleibt bislang unerfüllt. An der Nordsee werden für die nächsten Tage Temperaturen um die 20 Grad und Regen angekündigt – auch an der Ostsee sieht es kaum besser aus. Das drückt zusätzlich auf die Stimmung in der Branche.

Vom Überlauf zum Leerstand: Wie sich das Bild wandelte

Noch vor zwei Jahren war die Situation eine andere: Überfüllte Strände, Bürgerproteste gegen Ferienwohnungen und Debatten um Lebensqualität bestimmten die Schlagzeilen. Heute kämpfen dieselben Orte mit dem Ausbleiben der Gäste. Der Stimmungswandel ist deutlich – und lässt den Tourismus an der Küste vor einer ungewissen Zukunft stehen. (isw)