
Gerhard Schröder (SPD), ehemaliger Bundeskanzler und jetziger Leiter des Verwaltungsrats Nord Stream 2, ist nicht mehr Ehrenbürger von Hannover.
Foto: dpa
Altkanzler Schröder nicht mehr Ehrenbürger
Das Engagement des früheren Bundeskanzlers für russische Staatskonzerne wird schon seit Jahren kritisiert. Nun ist er einen weiteren Ehrentitel los.
Verzicht auf Titel
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder ist nicht länger Ehrenbürger der Stadt Hannover. Das hat die niedersächsische Landeshauptstadt mitgeteilt. Die Verwaltung habe ein Schreiben von Schröder erhalten, in dem er erkläre, unwiderruflich auf die Ehrenbürger würde zu verzichten. Schröder selbst hatte den Brief bereits am Dienstag im Online-Netzwerk LinkedIn veröffentlicht.
Langjähriger Freund von Putin
Schröder - von 1990 bis 1998 Ministerpräsident in Niedersachsen und von 1998 bis 2005 Bundeskanzler - gilt als langjähriger Freund des russischen Präsidenten.
Er ist zudem Aufsichtsratschef beim staatlichen russischen Energiekonzern Rosneft.
Keine persönlichen Konsequenzen
Infolge des Krieges in der Ukraine geriet der Altkanzler immer stärker in die Kritik. Zwar hatte er die Regierung in Moskau aufgefordert, den Krieg schnellstmöglich zu beenden. Von persönlichen Konsequenzen war aber nicht die Rede. (dpa)