Am 24. September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Fast die Hälfte der Wähler weiß aber noch nicht, wo sie ihr Kreuz machen will.

Am 24. September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Für Wahlhelfer halten Tage wie dieser auch immer einige Kuriositäten bereit.

Foto: Archiv

Politik

Bundestagswahl: 46 Prozent der Deutschen sind noch unentschlossen

Von nord24
23. August 2017 // 18:30

Einen Monat vor der Bundestagswahl weiß nach einer Umfrage fast die Hälfte der Wähler noch nicht, für wen sie am 24. September stimmen will. Mit 46 Prozent sei der Anteil der Unentschiedenen so kurz vor der Wahl so hoch wie noch nie in den vergangenen 20 Jahren, schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.

Viele halten die Wahl schon für entschieden

Die Zeitung hatte die Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach in Auftrag gegeben. Gleichzeitig sei auch der Anteil der Wähler, die den Ausgang der Wahl schon vor dem Wahltag für entschieden halten, mit 45 Prozent so hoch wie noch nie seit der Wiedervereinigung.

Kann die SPD noch stärkste Partei werden?

In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins „Stern“ gehen sogar etwas mehr als drei Viertel aller Bundesbürger – nämlich 76 Prozent – davon aus, dass die Bundestagswahl bereits so gut wie entschieden ist und die SPD nicht mehr stärkste Partei werden kann. Nur 19 Prozent meinen, dass die SPD dies noch schaffen könnte.

Parteien müssen Wahlkampfinstrumente richtig einsetzen

Was der Partei nun noch helfen könnte, um Unentschlossene zu mobilisieren, sind gute Wahlplakate, wie der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim erläutert. „Plakate, die bestimmte Themen mit Bildern verbinden, können wirksam sein“, sagt er.

Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle

Außerdem wichtig sei der Mix aus mehreren Wahlkampfinstrumenten, bei denen auch die sozialen Medien eine immer größere Rolle spielen. „Die Netzwerke können insbesondere dazu dienen, die eigenen Anhänger zu mobilisieren“, so Brettschneider.

Am 24. September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Fast die Hälfte der Wähler weiß aber noch nicht, wo sie ihr Kreuz machen will.

Am 24. September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Für Wahlhelfer halten Tage wie dieser auch immer einige Kuriositäten bereit.

Foto: Archiv