Über das Impfzertifikat wird politisch noch gestritten.

Über das Impfzertifikat wird politisch noch gestritten.

Foto: Swen Pförtner/dpa

Politik

Covid-Impfzertifikat: EU-Länder ringen um Details

Autor
Von nord24
19. Mai 2021 // 06:28

Der Sommerurlaub steht vor der Türe, und um einfacheres Reisen in Europa zu ermöglichen, soll ein EU-weit gültiges Impfzertifikat eingeführt werden. Im Juni soll es losgehen, aber noch wird über Detailfragen gestritten.

Unterhändler wollten die letzten strittigen Punkte klären

Wenige Wochen vor dem geplanten Start eines europaweit gültigen Covid-Impfzertifikats im Juni streiten Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten noch über die Details. Am Dienstagabend trafen sich Unterhändler der beteiligten Institutionen um die letzten strittigen Punkte zu klären. Es konnte jedoch keine Einigung erzielt werden, teilte die portugiesische Ratspräsidentschaft am späten Abend mit. Am Donnerstag werde weiter verhandelt. Portugal hat derzeit turnusgemäß den Vorsitz der EU-Länder inne.

Ziel: einfacheres Reisen in Europa

Das Zertifikat soll ein fälschungssicherer Nachweis für eine Corona-Impfung, einen frischen Test oder eine überstandene Covid-Erkrankung sein. Ziel ist einfacheres Reisen in Europa. In den bei Deutschen besonders beliebten europäischen Reiseländern Spanien, Österreich und Griechenland gibt es beispielsweise derzeit uneinheitliche Regeln. So müssen Geimpfte in Griechenland zumeist nicht in Quarantäne. In Österreich gilt ab Mittwoch für Einreisen aus Deutschland keine Quarantänepflicht mehr. Man muss aber getestet, genesen oder geimpft sein. In Spanien können die einzelnen Regionen bestimmen, welche Restriktionen weiter bestehen sollen.

EU-Parlament setzt sich für kostenlose Tests ein

In Bezug auf das EU-Impfzertifikat wurde in den vergangenen Tagen unter anderem darüber diskutiert, welchen Status frisch Getestete haben sollen und wer für die Kosten der Tests aufkommt. Das EU-Parlament setzte sich für kostenlose Tests ein. Die Einmischung des EU-Parlaments wollen allerdings nicht alle EU-Staaten, weil dies in die Kompetenz der Länder fällt. Außerdem ging es um die Frage, ob das Zertifikat automatisch Reisefreiheit in Europa bedeutet oder ob und wie die EU-Staaten einschränken können. (ber/mb)

Covid-Impfzertifikat: EU-Länder ringen um Details Wenige Wochen vor dem geplanten Start eines europaweit gültigen Covid-Impfzertifikats im Juni streiten Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten noch über die Details. Es konnte noch keine Einigung erzielt werden.