
In Deutschland fällt die Inflationsrate im Juli etwas geringer aus als in den Vormonaten.
Foto: dpa
Inflation in Deutschland im Juli bei 7,5 Prozent
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Juli erneut etwas abgeschwächt.
Nicht so stark gestiegen
Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte. Im Juni hatte die Jahresinflationsrate noch bei 7,6 Prozent gelegen und im Mai bei 7,9 Prozent.
Teuerung bleibt hoch
Auf einen nachhaltigen Rückgang der Teuerung können die Menschen nach Einschätzung von Ökonomen vorerst nicht hoffen, auch weil 9-Euro-Ticket und Tankrabatt bis Ende August befristet sind. «In den nächsten Monaten dürfte die Inflationsrate weiter hoch bleiben. Im September könnte sie sogar wieder ansteigen, weil dann die temporären Entlastungsmaßnahmen entfallen», schrieb die Deutsche Bundesbank in ihrem jüngst veröffentlichten Monatsbericht.
So hoch wie nie
Inflationsraten auf dem derzeitigen Niveau gab es im wiedervereinigten Deutschland noch nie. In den alten Bundesländern gab es ähnlich hohe Werte im Winter 1973/1974. Damals stiegen die Ölpreise infolge der ersten Ölkrise stark. (dpa)