Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) möchte die Bürger mit einer Einmalzahlung weiter im Umgang mit den gestiegenen Energiekosten unterstützen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) möchte die Bürger mit einer Einmalzahlung weiter im Umgang mit den gestiegenen Energiekosten unterstützen.

Foto: dpa

Politik

Kanzler Scholz will steuerfreie Einmalzahlung durch Arbeitgeber

Autor
Von dpa
26. Juni 2022 // 13:31

Kanzler Scholz will ein weiteres Drehen der Inflationsspirale möglichst verhindern und schlägt eine steuerfreie Einmalzahlung durch die Arbeitgeber vor.

Ausgleich für gestiegene Energieskosten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will eine steuerfreie Einmalzahlung durch die Arbeitgeber zum Ausgleich für die gestiegenen Energiekosten vorschlagen. Die Gewerkschaften sollen im Gegenzug bei Tarifrunden auf einen Teil der Lohnsteigerungen verzichten. Ziel ist es, ein weiteres Drehen der Inflationsspirale möglichst zu verhindern. Entsprechende Pläne wurden aus Regierungskreisen bestätigt.

Beratungen Anfang Juli

Scholz (SPD) will am 4. Juli in einer sogenannten Konzertierten Aktion zusammen mit Spitzenvertretern der Arbeitnehmer und Arbeitgeber darüber beraten, wie die Preisentwicklung in den Griff zu bekommen ist.

Einmalzahlung soll schnell bei den Bürgern ankommen

Das Kanzleramt gehe davon aus, dass die Inflation vor allem dadurch getrieben werde, dass es einen Angebotsengpass gibt, sowohl beim Gas, aber auch bei anderen Produkten, der im kommenden Jahr noch einmal zunehme, berichtete die Zeitung. Für die Einmalzahlung spreche, dass sie schnell bei den Bürgern ankomme und Mitarbeiter mit geringen und mittleren Löhnen am stärksten profitierten. Da aber nur noch 43 Prozent der Beschäftigten nach Tarifvertrag bezahlt würden, brauche es noch gesonderte Lösungen für Arbeitnehmer ohne Tarifbindung und Rentner mit geringer Rente. Die Grünen pochen auf Entlastungen besonders für Geringverdiener.