
Insgesamt stellt die Bundesregierung den Ländern rund vier Milliarden Euro 2023 und 2024 zur Verfügung.
Foto: Berg/dpa
Land Bremen: 40 Millionen Euro für Kinderbetreuung
Das Land Bremen erhält vom Bund etwa 40 Millionen Euro für die Kindertagesbetreuung.
Vereinbarung beschlossen
Eine entsprechende Vereinbarung zum Kita-Qualitäts- und -Teilhabegesetz (KiQuTG) unterzeichneten am Freitag, 5. Mai, in Bremen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bremens Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD).
Förderung auch in Bremerhaven
„Einer der Hauptschwerpunkte ist der Rettungsschirm, den wir für die Bremer Sprachkitas aufgespannt haben. Sprachförderung ist der Schlüssel für die Kinder in Bremen und Bremerhaven“, sagte Aulepp im Bremer Rathaus. Rund zehn Prozent des Geldes sollen dafür verwendet werden.
30 Prozent des Geldes für Personal
Ein Großteil des Geldes, etwa 40 Prozent, wird für den sogenannten Fachkraft-Kind-Schlüssel genutzt. Der Schlüssel gibt an, wie viele ganztags betreute Kinder von einer Vollzeit arbeitenden Fachkraft betreut werden. Sichergestellt werden soll, dass sich eine Fachkraft nicht um zu viele Kinder kümmern muss. Rund 30 Prozent des Geldes wird für Personal verwendet.
Bremen schließt als Erstes Vertrag ab
Insgesamt stellt die Bundesregierung den Ländern rund vier Milliarden Euro 2023 und 2024 zur Verfügung. Mit den Ländern handelt sie einzelne Vereinbarungen aus. Bremen schließt nach Angaben des Gesundheitsressorts als erstes Bundesland den Vertrag mit dem Bund ab.