Ein Kalenderblatt zeigt Sonntag, 23. Februar, an.

Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Die Uni Hohenheim hat die Wahlprogramme der Parteien unter die Lupe genommen.

Foto: Kahnert

Politik

Wahlprogramm verständlich? CDU/CSU top, die AfD floppt

28. Januar 2025 // 11:32

Die CDU/CSU hat bei der Bundestagswahl 2025 das verständlichste Wahlprogramm vorgelegt. Dies ergab eine Analyse der Universität Hohenheim, die die Wahlprogramme auf ihre Verständlichkeit hin überprüfte. Die AfD fällt durch.

Die CDU/CSU erreichte 10,5 Punkte auf dem Hohenheimer Verständlichkeitsindex, während die AfD mit 5,1 Punkten das Schlusslicht bildet. Auf dem vorletzten Platz liegt das Programm des Bündnis Sahra Wagenknecht mit 6,6 Punkten. Trotz kürzerer Programme bleibt die Verständlichkeit eine Herausforderung. Der „Hohenheimer Verständlichkeitsindex“ (HIX) reicht von 0 (schwer verständlich) bis 20 (leicht verständlich).

Verständlichkeitsprobleme bei AfD und BSW

Die Wahlprogramme 2025 sind im Schnitt kürzer als 2021, aber immer noch schwer verständlich. Besonders die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) haben mit langen Sätzen und Fachbegriffen zu kämpfen. Die Programme enthalten oft Bandwurmsätze und komplexe Begriffe, die für viele Wähler schwer zu verstehen sind. Die Analyse zeigt, dass kürzer nicht immer klarer bedeutet.

Populistische Sprache bei BSW und AfD

Neben der Verständlichkeit wurde auch die Sprache der Programme untersucht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD verwenden laut des Index die populistischste Sprache. 9,3 Prozent der Sätze im BSW-Programm und 7,1 Prozent im AfD-Programm wurden als sogenannt „anti-elitistisch“ klassifiziert. Die CDU/CSU und FDP hingegen nutzen weniger populistische Sprache. (pm/ki/yvo)