
Mehrere Monate nach #allesdichtmachen haben die Schauspieler Volker Bruch und Wotan Wilke Möhring mit der neuen Aktion #allesaufdentisch Aufsehen erregt.
Foto: Hase/dpa
Warnung vor Video-Aktion mit Verschwörungstheorien
Die Sozialpsychologin Pia Lamberty hat vor verschwörungsideologischen Inhalten der Video-Aktion „allesaufdentisch“ gewarnt.
„Die Aktion #allesaufdentisch verbreitet in verschiedenen Videos verschwörungsideologisches Geraune und versucht wissenschaftliche Außenseiterpositionen als dem wissenschaftlichen Konsens gleichwertig darzustellen“, sagt Lamberty.
Aktion von Babylon Berlin-Schauspieler
Bei der Aktion, zu der der Schauspieler Volker Bruch (Babylon Berlin) aufgerufen hatte, befragen Künstler Wissenschaftler zu verschiedenen Themen rund um die Corona-Pandemie, darunter „Masken“, „Grundrechtseinschränkungen“, „Impfpflicht“, und zu Themen wie Meinungsfreiheit und Medien.
Wotan Wilke Möhring macht auch mit
55 Videos sind seit Donnerstag auf der Internetseite der Kampagne zu sehen. Sie ist mit der Forderung nach einem Runden Tisch, der die Politik beraten soll und an dem Wissenschaftler mit unterschiedlichen Standpunkten teilnehmen sollen, verbunden. Unter den Künstlerin, die sich beteiligen, ist auch der Schauspieler Wotan Wilke Möhring.
Pandemie ist angeblich kollektive Angststörung
Bei der Aktion werde beispielsweise behauptet, die Pandemie sei eine „kollektive Angststörung“ oder „ein großes Milgram-Experiment“ und Faktenchecker seien „die neue Medienpolizei“ und „Propagandamaschinen“, kritisierte Lamberty. Es werde von einer „digitalen Massenvernichtung freier Rede“ gesprochen und dass der Straftatbestand der Hassrede das „überlebenswichtige Grundrecht der Meinungsfreiheit“ attackieren würde.