Der Moderator Joko Winterscheidt steht neben der iranischen Frauenrechtsaktivistin Azam Jangravi, nachdem er den Preis Beste Doku-Serie für seine Prime Video-Sendung "Joko Winterscheidt Presents: The World’s Most Dangerous Show" bekommen hat.

Der Moderator Joko Winterscheidt steht neben der iranischen Frauenrechtsaktivistin Azam Jangravi, nachdem er den Preis Beste Doku-Serie für seine Prime Video-Sendung "Joko Winterscheidt Presents: The World’s Most Dangerous Show" bekommen hat.

Foto: Rolf Vennenbernd

Promis

Deutscher Fernsehpreis: Joko gewinnt - und giftet gegen Politik und Industrie

29. September 2023 // 07:42

Beim Deutschen Fernsehpreis gab es viele Preisträger - von Bill und Tom Kaulitz über das Dschungelcamp bis TV Total. Im Ohr bleibt aber vor allem einer: Joko Winterscheidt nutzte seine Dankesrede für einen Rundumschlag gegen Politik und Industrie.

Bill und Tom Kaulitz, besser bekannt als die Köpfe hinter der Band Tokio Hotel, wurden für ihr RTL-Format „That‘s my Jam“ als beste Show Unterhaltung geehrt. In ihrer bescheidenen Dankesrede gab Tom zu, dass sie überhaupt nichts vorbereitet hatten. Bill nutzte die Gelegenheit, um die ebenfalls nominierten Giovanni Zarrella und Joko Winterscheidt aufzumuntern und betonte: „Hey, macht euch nichts draus. Dabeisein ist alles.“

Auch in der Kategorie „Bestes Infotainment“ musste sich Joko zunächst geschlagen geben. Stattdessen wurde die sechsteilige Doku-Serie „Sterben für Anfänger“ mit Steffen Hallaschka und Olivia Jones ausgezeichnet. Letztere nutzte die Bühne, um ihre jahrelange Hingabe ans deutsche Fernsehen zu betonen: „Ich versuche, Unterhaltung mit Haltung zu machen. Ich habe mich nicht hochgeschlafen, es wollte keiner.“

Dschungelcamp funktioniert auch ohne Sonja Zietlow

Der Dauerbrenner „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ gewann den begehrten Fernsehpreis in diesem Jahr mit Jan Köppen als neuem Moderator. Die Show, die jedes Jahr die Zuschauer in den Dschungel entführt, konnte erneut die Herzen der Fernsehzuschauer erobern.

Ein großer Gewinner des Abends war der Streamingdienst Netflix, der bereits bei der „Nacht der Kreativen“ am Vortag abgeräumt hatte. Die Serie „Kleo“ wurde als beste Serie ausgezeichnet, und Hauptdarstellerin Jella Haase durfte sich ebenfalls über eine Trophäe freuen. Sebastian Pufpaff erhielt den Preis für die beste Comedy mit „TV Total“.

Joko teilt aus

Doch der Höhepunkt des Abends war zweifellos, als Joko Winterscheidt sich den Preis für die beste Doku-Serie für „The World‘s Most Dangerous Show“ sicherte. In seiner Dankesrede nahm er kein Blatt vor den Mund und richtete scharfe Worte an die Politik und die Industrie: „Vielen Dank an die Industrie, die zu großen Teilen unseren Planeten zerstört. Vielen Dank an die Politik, die viel zu wenig handelt: Ihr habt diesen Preis möglich gemacht.“

Mit diesen klaren Worten sorgte Joko für Gesprächsstoff im Saal und darüber hinaus. Doch er hatte noch eine weitere Überraschung parat, als er die Bühne einer Iranerin überließ, die bereits seinen Instagram-Account mit Informationen zur Revolution im Iran gefüllt hatte. Ein bemerkenswertes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für politische Anliegen.

Schauspieler Philip Froissant mit Unterstützung für „Letzte Generation“

Auch der Schauspieler Philip Froissant nutzte die Gelegenheit, um ein politisches Statement abzugeben. Er sprach seine Unterstützung für Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ aus, die das Brandenburger Tor mit oranger Farbe besprüht hatten. Seine Worte erinnerten daran, dass die drängenden Probleme der Zeit nicht übersehen werden dürfen.