
1978 besuchte die Queen Bremerhaven. Hier winkt sie neben Bürgermeister Hans Koschnick den Bremerhavenern zu.
Foto: Archiv
Die Queen in Bremerhaven: Rutschiger Start des Staatsbesuchs
Die Queen war wohl „not amused“. Als Elizabeth II. zum Staatsbesuch 1978 in Bremerhaven von Bord der „Britannia“ schritt, war der rote Teppich rutschig.
Mit Messingnägeln aufs Pflaster genagelt
Für den Staatsbesuch der Königin am 25. Mai 1978 hatte das Hansestadt Bremische Amt eigens eine Gangway für 40.000 Mark umbauen lassen, um ihr kein Gefälle von mehr als 15 Grad zuzumuten. Ein roter Teppich wurde auf der Kaje bis vor die Tür des Rolls-Royce der Königin ausgerollt – und zur Sicherheit auch noch mit Messingnägeln aufs Pflaster genagelt.
Handschuh soll durchgebrannt sein
Es nützte nichts: Der Teppich war nass, die Gangway steil. Der Legende nach soll ein Handschuh hinterher durchgebrannt gewesen sein, weil sich die Queen beim Hinunterschreiten fest an die Gangway klammern musste. „Elizabeth, Elizabeth“, riefen Tausende Zuschauer. Sie lächelte und winkte.
Welches Geschenk der Stadt Bremerhaven noch heute in der königlichen Schatzkammer liegen dürfte, lest Ihr hier.
- Königin Elizabeth II.
- Hans Koschnick
- Bremerhaven
- Bremerhaven
- Staatsbesuch
- Britannia
- 1978
- Queen
- Königin
- Staatsbesuche
- Königinnen und Könige
- Teppiche
- Handschuhe
- Elisabeth II., Königin von Großbritannien
- Großbritannien
- Zuschauerinnen und Zuschauer
- Rolls-Royce
- Jahr 1978
- Gefälle
- 25. 05. 1978
- genageltFür
- Hansestadt
- seinEs