
Auch Weltfußballer Lionel Messi soll mit Briefkastenfirmen zu tun haben.
Foto:
Diese Promis tauchen in den „Panama Papers“ auf
Anhand von Unterlagen der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca haben Journalisten aus aller Welt Briefkastenfirmen von Prominenten und Politikern aufgedeckt. Es sind schier unfassbare Zahlen: Rund 400 Journalisten haben ein Jahr lang recherchiert. Die Journalisten haben durch ein enormes Datenleak, die sogenannten „Panama Papers“, Briefkastenfirmen von Hunderten Politikern und Prominenten aus aller Welt enthüllt. Sie alle haben eines gemeinsam: In allen Fällen wurden sogenannte Briefkastenfirmen gegründet. Das sind Gesellschaften, die an ihrem offiziellen Sitz lediglich gemeldet sind und einen Briefkasten haben, während das operative Geschäft tatsächlich an einem völlig anderen Ort stattfindet. So lassen sich Geldflüsse verschleiern, weshalb Briefkastenfirmen auch zu Zwecken der Steuerhinterziehung genutzt werden. Das Netz macht sich bereits lustig über die Enthüllungen: Erste Hintermänner der #PanamaPapers festgenommen. (via @Der_Postillon) pic.twitter.com/pdzKLvEYPk — Teja Adams (@TejaAdams) 4. April 2016 Doch welche Prominenten tauchen in den Panama Papers auf? Die NZ hat eine Übersicht mit den bekanntesten Promis zusammengestellt: