Die "Donots" sagen ihren Auftritt beim Uelzen Open-R-Festival ab. Ist Till Lindemann der Grund?

Die "Donots" sagen ihren Auftritt beim Uelzen Open-R-Festival ab. Ist Till Lindemann der Grund?

Foto: dpa/Krudewig/Schmidt

Promis

Donots sagen Festival-Auftritt ab: Diskussion um Rammstein-Sänger Till Lindemann

Autor
Von Lennart Keck
28. Januar 2025 // 13:46

Die Donots und eine andere sehr bekannte Band sagen ihre Auftritte beim Open-R-Festival 2025 in Uelzen ab. Fans vermuten einen Zusammenhang mit der umstrittenen Einladung von Rammstein-Frontmann Till Lindemann.

Die Alternative-Rock-Band „Donots“ aus Ibbenbüren hat ihren Auftritt beim Open-R-Festival in Uelzen abgesagt. In den sozialen Netzwerken schrieb die Band: „Kurze Info: Das Open R Festival 2025 findet ohne uns statt.“ Eine Erklärung blieb aus. In den Kommentaren spekulieren Fans der Band, dass die Entscheidung mit dem Festhalten des Veranstalters am Auftritt von Rammstein-Frontmann Till Lindemann zusammenhängt.

Auf Facebook und Instagram veröffentlichte die Band "Donots" eine kurze Notiz mit der Information, dass sie nicht beim Open-R-Festival 2025 in Uelzen auftreten werden.

Auf Facebook und Instagram veröffentlichte die Band "Donots" eine kurze Notiz mit der Information, dass sie nicht beim Open-R-Festival 2025 in Uelzen auftreten werden.

Foto: Screenshot Instagram: "donotsofficial"

Rammstein-Sänger sollte Auftakt sein

Ursprünglich war geplant, dass Till Lindemann („Steh auf“, „Knebel“, „Platz Eins“) das Festival mit einem Konzert am Samstag, 21. Juni, eröffnet. Das eigentliche Festival findet dann am Wochenende nach der Eröffnung vom 27. bis 29. Juni statt.

Vorwürfe gegen Till Lindemann

Doch die Ankündigung des Rammstein-Sängers stieß auf wenig Gegenliebe. Eine Online-Petition mit dem Titel „Keine Bühne für Machtmissbrauch“ wurde ins Leben gerufen.

Anlass waren schwere Vorwürfe gegen den 61-Jährigen. Mehrere Frauen berichteten 2023, dass sie nach Rammstein-Konzerten gezielt für sogenannte Aftershow-Partys angesprochen worden seien, bei denen es zu sexuellen Handlungen mit Lindemann gekommen sein soll. Einige Frauen gaben an, dabei unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gestanden zu haben und beschrieben die Situationen als Machtmissbrauch. Lindemann hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Die Berliner Staatsanwaltschaft stellte ihre Ermittlungen gegen den Rockstar im August 2023 mangels hinreichenden Tatverdachts ein.

Veranstalter zog zunächst keine Konsequenzen

Der Veranstalter des Open-R-Festivals, Ulrich Gustävel, zeigte sich nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks unbeeindruckt von möglichen Protesten gegen den Auftritt Lindemanns. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Uelzen habe erklärt, sie könne nicht nachvollziehen, warum der Veranstalter Till Lindemann engagiert habe.

Solo-Show wurde von Festival abgekoppelt

Nach weiteren Unruhen reagierte Gustävel schließlich auf die Kritik um das umstrittene Konzert und koppelte die Show vom eigentlichen Festival ab, berichtete die Allgemeine Zeitung Uelzen. Das Konzert soll laut Gustävel als eigenständige Veranstaltung im Vorfeld des Festivals stattfinden. Als Veranstaltungsort wird das Albrecht-Thear-Gelände angegeben - derselbe Ort, an dem zu diesem Zeitpunkt die Almased-Arena für das Uelzen-Open-R steht.

Anderer Act drohte, wegen Lindemann abzuspringen

Der Veranstalter habe mit seinem Handeln auch auf die Ankündigung eines Open-R-Künstlers reagieren wollen, der sich vom Festival distanzieren wollte, wenn das Lindemann-Konzert Teil des Festivals bleiben sollte. Um welchen Künstler es sich damals genau handelte, verriet er nicht.

Doch nun hat ein für Freitag angekündigter Act kurzfristig die Reißleine gezogen. Die „Donots“ werden nach eigener Aussage in diesem Jahr nicht auftreten. Ein Fan kommentiert den Post auf Facebook: „Ich vermute mal, weil das Festival weiterhin an dem Auftritt von Till Lindemann festhält.“ Andere stimmen ihm zu. Ähnlich auf Instagram.

Reaktion sind weitestgehend positiv

Die Kommentare lassen auf eine breite Unterstützung der Entscheidung schließen. „Gute Entscheidung“ und „Stabil, danke für eure Haltung“ lauten die Kommentare unter anderem. Es gibt aber auch Gegenstimmen und Unverständnis: „Andere Bands, die dort waren, sind auch keine Unschuldslämmer und werden trotzdem gefeiert.“ Andere verweisen auf die nie bestätigten Vorwürfe gegen Lindemann.

Auch Metal-Band „Hämatom“ sagt ab

Der Veranstalter selbst hat sich bisher nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. Lediglich in einem kurzen Story-Post wurde die Absage kommuniziert. Auch die Band „Hämatom“ hat ihren Slot auf dem Festival abgesagt. „Aus privaten Gründen“, wie das Open-R Festival schreibt.

Über Instagram kommunizierte das Festival die Absagen von "Hämatom" und "Donots".

Über Instagram kommunizierte das Festival die Absagen von "Hämatom" und "Donots".

Foto: Screenshot Instagram: "open_r_festival_uelzen"