
Der Limburger Sänger Ikke Hüftgold alias Matthias Distel ist für zahlreiche Ballermann-Hits verantwortlich.
Foto: Thomas Frey
KI versucht sich an Ballermannmukke - Ikke Hüftgold befürchtet Konkurrenz
In den Hits vom Ballermann, da geht es um Alkohol, Frauen und generell um Partys. Und Ballermannsänger und -sängerinnen gibt es immer mehr. Jetzt versucht es sogar die Künstliche Intelligenz (KI).
Das Album „Kontrollierte Inseleskalation“, im April offiziell von der geschützten Partymarke „Ballermann“ veröffentlicht, ist zumindest ein erster Versuch, das Genre zu verkünstlichen. Es enthält laut der Macher „mitreißende Party-Hymnen, elektrisierende Dance-Tracks und gefühlvolle Balladen“ - getextet und komponiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.
„Kings vom Bierkönig“ - Hört selbst...
Entgegen gängiger Vorurteile sei es für Außenstehende gar nicht so einfach, einen guten Mallorca-Hit zu schreiben, sagt „Dicke Titten, Kartoffelsalat“-Sänger Ikke Hüftgold. „Hier geht es auch um Authentizität, wenn wir Texte schreiben. Du musst das Thema Mallorca leben und lieben und wissen, wie du die Jugendlichen ansprechen musst.“
Hüftgold: Genau mit dem Genre befassen
Aber woher kommt sein Gespür für Hits? „Das liegt daran, dass wir uns 24 Stunden mit dem Genre befassen und die musikalischen Trends einfließen lassen, die es immer wieder gibt. Und das kann eine KI auch nicht.“
In der Tat: Bei vielen Partysongs fließen Social-Media-Sprüche oder kreative Anleihen aus der Comedy ein.
KI findet Einsatz in der Musikproduktion
Laut Bundesverband Musikindustrie, der nach eigenen Angaben rund 200 Musikfirmen in Deutschland vertritt, wird die Künstliche Intelligenz in der Branche schon jetzt gehäuft eingesetzt, etwa bei der Musikproduktion.
KI als echte Konkurrenz
Mit juristischen Fragen rund um die KI, etwa beim Urheberrecht, werden sich künftig auch die Ballermann-Produzenten verstärkt auseinandersetzen müssen. Hüftgold sieht auf lange Sicht sogar die Möglichkeit einer echten Konkurrenz. „Die KI wird natürlich weiter dazulernen. Es wird irgendwann der erste KI-Hit folgen, weil er so zufällig dumm zusammengewürfelt wurde, dass er dann doch funktioniert. Das wird alles passieren.“
Bis dahin werden die Sauftouristen auf Mallorca weiter Songtexte mitgrölen, die auf menschlicher Intelligenz basieren.