Zwei Rentnerinnen schauen auf ihrem Rollator sitzend auf den Rhein in Eibingen bei Ruedesheim am Rhein

Viele zahlen ein Leben lang ein – doch nur eine Handvoll bekommt die volle Rente. So funktioniert das System.

Foto: Heike Lyding/Symbolbild

Rente

3572 Euro gesetzliche Höchstrente: Warum sie für fast alle unerreichbar ist

11. August 2025 // 08:00

3572 Euro Rente? Klingt traumhaft, ist aber für fast alle unerreichbar. Wir zeigen, wie die Höchstrente berechnet wird.

Was die gesetzliche Höchstrente bedeutet

Die gesetzliche Rentenversicherung belohnt langes Einzahlen und hohe Einkommen. Klingt einfach – doch die gesetzliche Höchstrente bleibt für fast alle ein Traum. Denn nur wer jahrzehntelang an der Beitragsbemessungsgrenze verdient, schöpft das Maximum aus.

So wird die Maximalrente berechnet

Für jedes Jahr mit Durchschnittsverdienst gibt‘s einen Rentenpunkt. 2025 entspricht das einem Jahresbrutto von 50.493 Euro. Wer dagegen 96.600 Euro im Jahr verdient – also genau an der Beitragsbemessungsgrenze – bekommt 1,91 Punkte pro Jahr. Über 45 Jahre summiert sich das auf 87,56 Punkte. Mit dem aktuellen Rentenwert von 40,79 Euro ergibt das brutto rund 3572 Euro monatlich.

Warum sie kaum jemand erreicht

Laut Berichten erhalten nur die wenigsten Menschen in Deutschland die volle Maximalrente. Der Rest liegt deutlich darunter – die Hälfte aller Rentner muss sogar mit weniger als 1050 Euro brutto im Monat auskommen. Das berichtet das Portal finanz.de. (dm)