Euro-Münzen auf einem Dokument der deutschen Rentenversicherung.

Ab 2026 steuerfrei: Rentner profitieren von bis zu 36.348 Euro. Aktivrente und Grundfreibetrag machen es möglich.

Foto: Gutierrez-Juarez

Rente

Bis zu 36.348 Euro steuerfrei: Das ändert sich 2026 für Rentner

15. Oktober 2025 // 18:00

Ab 2026 können Rentner einen mittleren fünfstelligen Betrag steuerfrei verdienen – dank Aktivrente und höherem Grundfreibetrag. So funktioniert die neue Regelung.

Mehr Netto für Rentner ab 2026

Ab 2026 bringt die neue steuerfreie Aktivrente spürbare finanzielle Vorteile für Ruheständler. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann künftig bis zu 36.348 Euro steuerfrei verdienen. Möglich wird das durch die Kombination aus 24.000 Euro Aktivrente und dem gestiegenen Grundfreibetrag von 12.348 Euro. Damit werden Rentner steuerlich deutlich besser gestellt als viele Arbeitnehmer.

Aktivrente ersetzt alte Hinzuverdienstgrenze

Mit dem Jahr 2026 entfällt die bisherige Hinzuverdienstgrenze für Rentner vollständig. Stattdessen gilt automatisch die neue steuerfreie Aktivrente – unabhängig davon, ob jemand im Minijob oder in Teilzeit weiterarbeitet. Ein Antrag ist nicht nötig: Das Finanzamt berücksichtigt den Freibetrag direkt über die elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM). So bleibt der steuerfreie Betrag ohne bürokratischen Aufwand auf dem Konto.

Beispielrechnung zeigt deutlichen Vorteil

Beginnt die Beschäftigung unterjährig, wird der Aktivrenten-Freibetrag zeitanteilig gequotelt. Wer etwa im März 2026 in den Ruhestand geht und bis Dezember weiterarbeitet, darf zehn Zwölftel der 24.000 Euro steuerfrei behalten – also rund 20.000 Euro. Zusammen mit dem vollen Grundfreibetrag ergibt das mehr als 32.000 Euro steuerfrei. Diese Regelung gilt automatisch und ohne Nachweis, was sie besonders attraktiv macht.

Arbeiten im Alter lohnt sich mehr denn je

Das neue Aktivrentengesetz soll ältere Menschen motivieren, ihre Erfahrung im Beruf länger einzubringen. Durch die doppelten Freibeträge haben Rentner künftig mehr Netto vom Brutto und können ihren Lebensstandard leichter sichern. Für viele wird 2026 damit zum Jahr der steuerlichen Entlastung – ein klarer Schritt hin zu mehr Fairness und Flexibilität im Ruhestand. Das schreibt rentenbescheid24.de. (mca)