Spielzeug liegt in einem Sandkasten in einer Kindertagesstätte

Die Merz-Regierung hat eine lang kritisierte Rentenlücke geschlossen: Eltern erhalten bald mehr Geld – unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder.

Foto: Monika Skolimowska

Rente

Endlich mehr Geld pro Kind! Regierung schließt Rentenlücke für Millionen Eltern

20. August 2025 // 10:00

Mehr Rente für Eltern: Ab 2027 sollen alle drei Rentenpunkte pro Kind erhalten – auch bei Geburten vor 1992.

Ungerechtigkeit bei Rentenpunkten wird korrigiert

Eltern, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, erhielten bislang nur zweieinhalb Rentenpunkte – weniger als Eltern jüngerer Kinder. Das ändert sich nun: Die Bundesregierung führt die „Mütterrente III“ ein, mit der künftig alle Eltern unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder drei Rentenpunkte pro Kind erhalten sollen. Millionen Mütter und Väter haben jahrelang auf diese Anpassung gehofft.

Neues Gesetz soll 2027 kommen

Das neue Gesetz soll zum 1. Juli 2027 in Kraft treten, könnte laut Experten wegen technischer Umstellungen aber erst Anfang 2028 umgesetzt werden. Ziel ist es, Eltern, die für die Kindererziehung beruflich zurückgesteckt haben, gleichwertig zu entlohnen – auch im Rentenalter. Die Anpassung betrifft vor allem Mütter, aber auch Väter sowie Pflege- und Adoptiveltern, sofern sie die Erziehungsarbeit übernommen haben.

Wer profitiert – und wer nicht

Die zusätzlichen Rentenpunkte bringen rund 20 Euro mehr pro Kind und Monat. Doch nicht alle profitieren: Wer im Alter auf Grundsicherung angewiesen ist, bekommt durch die Reform unter Umständen keinen Cent mehr. Die Rente wird bei Sozialleistungen vollständig angerechnet – ein Umstand, den Sozialverbände scharf kritisieren.

Lob und Kritik an der Reform

Während viele Betroffene die Reform als überfällig begrüßen, werfen Kritiker der Regierung vor, an den Bedürftigsten vorbeizureformieren. Dennoch gilt die Mütterrente III als bedeutender Schritt für mehr Rentengerechtigkeit – und als späte Anerkennung der elterlichen Erziehungsleistung. Das berichtet karlsruhe-insider.de. (isw)