Ein älterer Mann zählt Geld an einem Tisch. Ab Juli 2025 gibt es mehr Geld für viele Rentner – die Rente und der Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente steigen gemeinsam um 3,74 Prozent.

Ab Juli 2025 gibt es mehr Geld für viele Rentner – die Rente und der Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente steigen gemeinsam um 3,74 Prozent.

Foto: Mirgeler/dpa

Rente

Jetzt doppelt entlastet: Für Millionen Rentner kommt mehr Geld aufs Konto

9. Juni 2025 // 10:00

Gute Nachrichten für Millionen Rentner: Ab Juli steigen nicht nur die Renten um 3,74 Prozent, sondern auch der Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente. Wer Anspruch hat, profitiert doppelt – und bekommt künftig alles bequem mit einer Auszahlung.

Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten in Deutschland um 3,74 Prozent. Rentnerinnen und Rentner erhalten dann monatlich mehr Geld – der Wert eines Entgeltpunkts erhöht sich von 39,32 auf 40,79 Euro. Doch für rund drei Millionen Menschen bringt die Anpassung einen doppelten Vorteil: Neben der regulären Rentenzahlung steigt auch der Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente.

Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente steigt

Dieser Zuschlag wurde im Juli 2024 eingeführt und betrifft alle, deren Erwerbsminderungsrente zwischen 2001 und 2018 begann – sowie die daran anschließenden Alters- oder Hinterbliebenenrenten. Abhängig vom Rentenbeginn beträgt der Zuschlag 7,5 oder 4,5 Prozent. Die Auszahlung erfolgt bisher separat, künftig soll sie mit der Rentenzahlung zusammengelegt werden.

Finanzielle Entlastung für Rentner und Rentnerinnen

Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, steigen durch die Rentenanpassung nicht nur die monatlichen Rentenbeträge, sondern auch die Höhe des Zuschlags – ebenfalls um 3,74 Prozent. Für Betroffene bedeutet das: mehr Geld an zwei Stellen. Wer etwa eine Erwerbsminderungsrente von 1.000 Euro und einen Zuschlag von 75 Euro erhält, bekommt ab Juli rund 115 Euro zusätzlich.

Rentenerhöhung beruht auf Lohnentwicklung

Grundlage für die Erhöhung ist die positive Entwicklung der Löhne in Deutschland. Der Nominallohnindex stieg laut Statistischem Bundesamt um 5,4 Prozent. Wegen gesetzlicher Begrenzungen fiel die Rentenanpassung jedoch moderater aus. Trotzdem ist sie für viele ein spürbarer Schritt nach vorn – besonders für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. (axt)