Geldscheine und Münzen liegen auf einem Brief der Deutschen Rentenversicherung. Ab Juli gibt es für Rentner mehr Geld. Wie viel, das teilt die Deutsche Rentenversicherung in einem Brief mit, der im Juni kommt.

Ab Juli gibt es für Rentner mehr Geld. Wie viel, das teilt die Deutsche Rentenversicherung in einem Brief mit, der im Juni kommt.

Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/Symbolbild

Rente

Neue Renten-Regel gilt ab Juli: Wichtiger Brief dazu kommt noch im Juni

8. Juni 2025 // 07:00

Die neue Rente gilt ab Juli. Viele Rentner werden dann mehr Geld im Portemonnaie haben. Noch im Juni sollen Betroffene einen wichtigen Brief dazu erhalten.

Rentenerhöhung: Rentner bekommen bald Post

Rentner in Deutschland können aufatmen. Ab dem 1. Juli steigen die Renten um 3,74 Prozent. Die Rentenerhöhung 2025 ist schon seit Ende April beschlossene Sache. Noch im Juni soll es deswegen wichtige Post von der Deutschen Rentenversicherung geben. Diese soll zwischen dem 14. Juni und 23. Juli ankommen. Die Briefe mit der Rentenanpassungsmitteilung verschickt der Renten Service der Deutschen Post AG.

Bundesrat entscheidet über Rentenverordnung

Am 13. Juni stimmt der Bundesrat über die Rentenwertbestimmungsverordnung ab. Erst danach kann die neue Rente umgesetzt werden. Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales fällt die Erhöhung stärker aus als die aktuelle Inflation – unter anderem wegen des Mindestsicherungsniveaus von 48 Prozent.

Mehr Rente: Wann sich das Plus im Portemonnaie bemerkbar macht

Trotz Erhöhung wird das Plus im Portemonnaie erst im August richtig sichtbar. Grund dafür ist ein rückwirkend erhöhter Pflegebeitrag von 0,2 Prozent seit Januar, der ab Juli für sieben Monate nachgezahlt wird. Das schmälert den Betrag der Erhöhung zunächst um 1,4 Prozent.

Diese Faktoren beeinflussen die neue Rente

Die Rentenanpassung ergibt sich unter anderem aus dem Lohnfaktor (1,0369), dem Nettoquoten-Effekt (1,0005) und dem aktuellen Rentenwert (40,79 Euro). Die Renten steigen 2025 aufgrund dieser Faktoren und des gesetzlichen Rentenniveaus deutlich an. (fk)