Geldscheine und Münzen.

Ab Dezember fallen die Rentenzuschläge weg – das ändert sich jetzt

Foto: Klose

Rente

Rente: Ab Dezember fallen die Rentenzuschläge weg – das ändert sich jetzt

20. Oktober 2025 // 09:00

Zum 1. Dezember ersetzt ein neues Verfahren die bisherigen Rentenzuschläge. Für viele steigt die Rente – andere müssen genau hinsehen.

Ab Dezember endet der Rentenzuschlag

Ab dem 1. Dezember 2025 stellt die Deutsche Rentenversicherung das bisherige System der Rentenzuschläge um. Rentnerinnen und Rentner, die vor 2019 eine Erwerbsminderungsrente erhielten, bekamen seit Juli 2024 einen pauschalen Zuschlag. Dieser Ausgleich zu jüngeren Rentenjahrgängen läuft nun aus. Künftig soll die Rente individuell neu berechnet werden – auf Basis der persönlichen Versicherungszeiten und Verdienste.

Rente wird individuell berechnet

Die bisherigen pauschalen Zuschläge enden zum 30. November 2025. Ab Dezember ist der erhöhte Betrag direkt in die Rente integriert. Für frühere Renten (Beginn 2001 bis 2014) steigt die Rente um 7,5 Prozent, für Renten ab Mitte 2014 bis Ende 2018 um 4,5 Prozent. Damit entfällt die monatliche Extra-Zahlung, stattdessen wird der Zuschlag Teil der regulären Rente.

Vorteile der neuen Regelung

Ein Vorteil: Die künftigen Rentenerhöhungen wirken automatisch auch auf den neuen Gesamtbetrag. Zudem prüft die Rentenversicherung, ob die bisherigen Pauschalzahlungen zu niedrig waren. Ergibt sich daraus eine Nachzahlung, wird diese mit 17 multipliziert – entsprechend der Zahl der Monate, in denen der Zuschlag galt. Liegt die neue Berechnung niedriger, müssen Betroffene nichts zurückzahlen.

Folgen für Hinterbliebenenrenten

Mit der Integration der Zuschläge gelten diese künftig als normales Einkommen. Das kann Auswirkungen auf Witwen- und Witwerrenten haben, weil dort das Einkommen angerechnet wird. Alle betroffenen Rentnerinnen und Rentner erhalten einen neuen Rentenbescheid. Dieser sollte umgehend geprüft werden, da die Widerspruchsfrist nur vier Wochen beträgt. Das berichtet ka-insider.de (mca)