
Im Juli gab’s Abzüge satt – jetzt greift der reguläre Pflegebeitrag. So viel mehr bleibt im August übrig.
Foto: Fernando Gutierrez-Juarez
Rentner dürfen aufatmen! August bringt echte Entlastung für Millionen Betroffene
Nach dem Renten-Schock im Juli gibt‘s im August Entlastung: Die Deutsche Rentenversicherung kehrt zu normalen Abzügen zurück. Jetzt bleibt vom Rentenplus endlich mehr übrig.
Rentenerhöhung: Warum im Juli kaum etwas vom Plus ankam
Eigentlich sollte die gesetzliche Rente zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen – doch viele Rentner merkten davon kaum etwas. Grund war eine Sonderregelung: Die Deutsche Rentenversicherung zog im Juli rückwirkend zusätzliche Pflegebeiträge für das erste Halbjahr ein.
Rentner aufgepasst! Millionen Rentner in Deutschland sind derzeit verunsichert: Eine Falschmeldung zur Rentenzahlung macht die Runde – die Rentenversicherung widerspricht deutlich. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Pflegebeitrag stieg rückwirkend – Juli-Abzug besonders hoch
Weil die Beitragserhöhung zur Pflegeversicherung (von 3,4 auf 3,6 Prozent) technisch nicht rechtzeitig umgesetzt werden konnte, holte die DRV das im Juli auf einen Schlag nach – mit einem einmaligen Pflegebeitrag von 4,8 Prozent.
Ab August wird‘s spürbar mehr
Jetzt die gute Nachricht: Ab August 2025 gilt wieder der reguläre Beitragssatz von 3,6 Prozent. Die Rentenerhöhung wird ab sofort voll wirksam. Je nach Rentenhöhe bedeutet das 30 bis 70 Euro mehr netto im Monat.
Neurentner nicht betroffen
Wer erst ab Juli 2025 in Rente gegangen ist, musste den Juli-Abzug gar nicht mitmachen – hier wurde von Anfang an der reguläre Pflegebeitrag berechnet. Das berichtete das Portal finanz.de. (dm)