
Rentner mit Erwerbsminderungsrente haben seit Juli mehr Geld bekommen – ab Dezember kommt für viele sogar eine satte Nachzahlung.
Foto: Monika Skolimowska
Saftige Renten-Nachzahlung für Dezember angekündigt! Doch nicht alle profitieren
EM-Rentner aufgepasst: Ab Dezember gibt‘s nicht nur mehr Geld – sondern auch eine dicke Nachzahlung von bis zu 17 Monaten!
Mehr Geld für viele Rentner
Viele Menschen mit Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) können sich auf eine zusätzliche Auszahlung freuen. Seit Juli 2024 erhalten EM-Rentner Zuschläge auf ihre Monatsrente – bis zu 7,5 Prozent mehr für jene, die zwischen Januar 2001 und Juni 2014 in Rente gingen. Für Rentenstarts zwischen Juli 2014 und Dezember 2019 beträgt der Zuschlag immerhin 4,5 Prozent. Laut der Deutschen Rentenversicherung beziehen aktuell rund 1,8 Millionen Menschen die EM-Rente.
Änderung bei der Auszahlung bringt Einmalzahlung
Ab dem 1. Dezember 2025 wird der Zuschlag nicht mehr separat überwiesen, sondern fest in die reguläre Rente integriert. Entscheidend dabei ist: Die Berechnung erfolgt dann nicht mehr auf Basis des bisherigen Auszahlungsbetrags, sondern anhand der persönlichen Entgeltpunkte. Dadurch profitieren viele EM-Rentner doppelt – durch die neue Berechnungsgrundlage und die automatische Erhöhung bei jeder Rentenanpassung im Juli.
Auch wichtig: Ab 2026 sollen Millionen Rentner bis zu 2000 Euro im Monat steuerfrei dazuverdienen dürfen – aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Rückwirkende Renten-Auszahlung über 17 Monate möglich
Besonders spannend: Wer durch die Neuberechnung ab Dezember eine höhere Monatsrente erhält, bekommt zusätzlich eine Einmalzahlung. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt dann rückwirkend die Differenz für 17 Monate – von Juli 2024 bis November 2025 – aus. Liegt die neue Rente beispielsweise 20 Euro höher, ergibt das auf einen Schlag 340 Euro mehr auf dem Konto.
Keine Rückzahlungen bei niedrigeren Beträgen
Und falls die neue Berechnung wider Erwarten eine geringere Rente ergeben sollte? Keine Sorge: Zu viel gezahltes Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Das berichtet das Portal echo24.de und bezieht sich auf einen Bericht von t-online. (dm)