Zwei Rentner sitzen auf einer Bank.

PKV-Beiträge steigen deutlich, doch Rentner haben Anspruch auf monatlichen Zuschuss.

Foto: Sebastian Kahnert/Symbolbild

Rente

Nur wenige Klicks! Dieser einfache Antrag bringt Rentnern einen saftigen Zuschuss

1. September 2025 // 14:45

Millionen Rentner haben Anspruch auf einen Zuschuss zur privaten Krankenversicherung – unabhängig vom Einkommen.

Deutliche Beitragserhöhung für Rentner

In Deutschland droht vielen älteren Menschen ein höheres Armutsrisiko. Besonders betroffen sind Frauen, deren Alterseinkünfte im Schnitt deutlich unter denen von Männern liegen.

Ab Juli 2025 verschärfte sich die Lage für privatversicherte Rentner: Die monatlichen Beiträge im Standardtarif der privaten Krankenversicherung sind gestiegen von etwa 400 auf rund 500 Euro. Grund sind stark gestiegene Gesundheitskosten, insbesondere in der Krankenhauspflege, die zwischen 2021 und 2023 um fast 38 Prozent zunahmen. Der Verband der Privaten Krankenversicherung weißt darauf hin, dass im Standardtarif der PKV rund 47.400 Personen versichert sind, die einen Leistungsanspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben könnten. Das sind demnach etwa 5 Prozent aller Rentner in der PKV.

Leistung der Deutschen Rentenversicherung soll Mehrbelastung abfedern

Um die Mehrbelastung abzufedern, können betroffene Rentner eine Leistung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von den aktuellen Beitragserhöhungen.

Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 8,55 Prozent der Bruttorente, jedoch maximal die Hälfte des tatsächlichen PKV-Beitrags. Der Betrag wird steuerfrei und monatlich überwiesen.

In der PKV sind nach Angaben des Verbands der Privaten Krankenversicherung rund 9 Millionen Menschen vollversichert. Rund zehn Prozent dieser Versicherten seien Rentner, also etwa 900.000 Menschen.

So kann man den Zuschuss beantragen

Voraussetzung ist, dass zunächst ein formloser Antrag gestellt wird. Erst danach muss das offizielle Formular V0210 eingereicht werden. Die Gewährung des Zuschusses ist nicht vom Einkommen abhängig, sodass auch Rentner mit höheren Bezügen profitieren können.

Entlastung für Senioren

Besonders für Menschen mit niedrigen Renten ist der Zuschuss eine spürbare Entlastung. Wer unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle lebt – derzeit rund 1380 Euro netto für Alleinstehende – erhält so eine wichtige Unterstützung, um die steigenden Gesundheitskosten zu bewältigen. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de. (dm)

Dieser Artikel erschien erstmals am 14.08.2025.