Ältere Menschen besuchen in einem Kurpark das Konzert eines Schulorchesters.

Rentner aufgepasst: 2026 bringt eine Reform mit Folgen.

Foto: Arne Dedert/Symbolbild

Rente

Steuer-Schock oder Entlastung? Das ändert sich 2026 für Rentner

3. November 2025 // 11:00

Ab 2026 greifen neue Steuerregeln für Rentner. Mehr Freibetrag, aber auch höhere Steuerlast. Und: Mit der Aktivrente kommt ein völlig neues Modell. Wer jetzt nicht aufpasst, zahlt am Ende drauf!

Höherer Grundfreibetrag bringt etwas Entlastung für Rentner

Ab dem 1. Januar 2026 treten wichtige Steueränderungen für Rentner in Kraft. Gute Nachricht zuerst: Der Grundfreibetrag 2026 steigt auf 12.348 Euro – für Paare auf 24.696 Euro. So bleibt mehr vom Einkommen steuerfrei. Erst wenn dein zu versteuerndes Einkommen diesen Betrag übersteigt, greift die Steuer. Das berichtet das Portal finanz.de.

Rentenfreibetrag sinkt weiter – mehr Rente wird steuerpflichtig

Weniger erfreulich: Der Rentenfreibetrag sinkt für alle, die 2026 neu in Rente gehen. Statt 16,5 bleiben dann nur noch 16 Prozent der Rente dauerhaft steuerfrei – das heißt: 84 Prozent deiner Rente musst du versteuern. Und dieser Anteil wird jedes Jahr weiter steigen.

Aktivrente kommt – 2000 Euro steuerfrei dazuverdienen

Die große Neuerung 2026: Die Aktivrente. Wer das reguläre Rentenalter erreicht hat und trotzdem weiter arbeitet, kann bis zu 2000 Euro im Monat steuerfrei dazuverdienen – zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Das Modell soll helfen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Voraussetzung: Du bist sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der steuerfreie Betrag wird automatisch bei der Lohnsteuer berücksichtigt – kein Antrag nötig. (dm)