Münzen liegen auf einer Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung.

Der steuerliche Grundfreibetrag bleibt auch für Rentner entscheidend.

Foto: Gutierrez-Juarez/dpa

Rente

Steuerfrei bis zu diesem Betrag: Das gilt für Rentner 2025

18. Juli 2025 // 07:00

Grundfreibetrag, Freibetrag, Steueranteil: Was Rentner 2025 über ihre Steuern wissen müssen.

Rente und Steuern 2025: Was bleibt steuerfrei?

Der steuerliche Grundfreibetrag bleibt auch für Rentner entscheidend. 2025 liegt er laut Bundesfinanzministerium bei 12.096 Euro für Alleinstehende und bei 24.192 Euro für Ehepaare. Wer ausschließlich Renteneinkünfte bezieht und nach allen Abzügen unter diesen Grenzen bleibt, muss keine Steuern zahlen.

Nachgelagerte Besteuerung: Steueranteil steigt weiter an

Seit 2005 gilt in Deutschland die sogenannte nachgelagerte Besteuerung der Renten. Der zu versteuernde Anteil richtet sich nach dem Rentenbeginn und steigt bis 2058 schrittweise auf 100 Prozent. 2025 liegt der Besteuerungsanteil für Neurentner bei 83,5 Prozent. Der einmal festgelegte Rentenfreibetrag bleibt während der gesamten Rentenlaufzeit gleich – auch bei Rentenanpassungen.

Beispielrechnung: Wann Rentner steuerfrei bleiben

Bei einer Jahresbruttorente von 15.686 Euro im Jahr 2025 und einem Rentenbeginn 2025 bleiben nach Abzug von Freibetrag, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen sowie Werbungskostenpauschale noch rund 11.674 Euro steuerpflichtiges Einkommen. Damit liegt man unter dem Grundfreibetrag – Steuern fallen nicht an.

Steuern auf Renten: Was noch abgezogen werden kann

Neben dem Rentenfreibetrag können weitere Ausgaben wie Krankenkassenbeiträge und eine Werbungskostenpauschale von 102 Euro steuerlich geltend gemacht werden. So bleibt auch bei leicht höheren Renten oft noch ein steuerfreies Einkommen. Entscheidend bleibt jedoch die individuelle Berechnung durch das Finanzamt.

Mehr Rentner werden steuerpflichtig – aber viele bleiben verschont

Obwohl der Besteuerungsanteil jährlich steigt, bleibt der Großteil der Rentner auch 2025 steuerfrei – sofern keine weiteren Einkünfte wie Mieteinnahmen oder Kapitalerträge dazukommen. Langfristig werden aber mehr Rentner steuerpflichtig, warnen Experten der Deutschen Rentenversicherung. Das berichtet ruhr24.de. (mca)