
In Deutschland steigt die Steuerlast weiter. Wer 2025 neu in Rente geht, muss 83,5 Prozent seiner Bruttorente versteuern.
Foto: Julia Steinbrecht/Symbolbild
Steuerlast steigt! So viel Steuern zahlen Sie 2025 auf Ihre Rente
Die Steuerlast auf Renten steigt 2025 erneut. Nur ein kleiner Teil bleibt steuerfrei. Wir erklären, wie viel Steuern Rentner auf ihre Rente zahlen müssen – und wer davon nicht betroffen ist.
Rente und Steuern: So viel Steuern müssen Rentner zahlen
In Deutschland steigt die Steuerlast für Rentner weiter: Wer ab 2025 neu in den Ruhestand geht, muss laut Deutscher Rentenversicherung 83,5 Prozent seiner Bruttorente versteuern. Dieser Wert markiert eine neue Höchstmarke im Rahmen der sogenannten nachgelagerten Besteuerung. In Bremerhaven und bundesweit betrifft das viele Seniorinnen und Senioren, die ihren Ruhestand antreten wollen.
Rente 2025: Was bedeutet nachgelagerte Besteuerung?
Seit der Reform von 2005 wird die Rente schrittweise stärker besteuert. Im Gegenzug waren die Beiträge zur Rentenversicherung während des Arbeitslebens steuerlich begünstigt. Ziel ist, dass ab dem Jahr 2058 die gesamte gesetzliche Rente versteuert werden muss. Für jede neue Rentnergeneration steigt der steuerpflichtige Anteil.
Rentenfreibetrag schrumpft jährlich
Für Ruheständler des Jahres 2025 bleiben nur noch 16,5 Prozent ihrer Bruttorente steuerfrei – das ist der sogenannte Rentenfreibetrag. Dieser Betrag wird dauerhaft festgeschrieben und gilt lebenslang. Entscheidend ist dabei, ob das Gesamteinkommen über dem Grundfreibetrag von 12.084 Euro liegt. Nur dann greift die Steuerpflicht.
Steuern und Rente: Wer ist betroffen – und wer nicht?
Nicht alle Rentner müssen automatisch Steuern zahlen. Erst wenn das zu versteuernde Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt, greift die Steuerpflicht. Dazu zählen neben der Altersrente auch Renten wegen Erwerbsminderung oder Todes – wie Witwen-, Waisen- oder Erziehungsrenten, wie mainpost.de berichtet.
Tipps zur Steuererklärung für Rentner
Wer Steuern auf seine Rente zahlen muss, ist verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Dabei können Rentner verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um ihre Steuerlast zu senken. Dazu zählen etwa Krankheitskosten, haushaltsnahe Dienstleistungen oder Spenden. (fk)