Das Kreuzfahrtschiff "Deutschland" fährt an der schon festgemachten "Amadea" vorbei. Beide Schiffe treffen sich erstmals in diesem Jahr an der Columbuskaje.

Das Kreuzfahrtschiff "Deutschland" fährt an der schon festgemachten "Amadea" vorbei. Beide Schiffe treffen sich erstmals in diesem Jahr an der Columbuskaje.

Foto: Jaspersen/dpa

Schiffe & Häfen

„Amadea“ und „Deutschland“: Zwei Traumschiffe sind gleichzeitig in Bremerhaven

Autor
Von Thorsten Brockmann
17. Mai 2024 // 08:30

Gipfeltreffen der „Traumschiffe“ in Bremerhaven: Die „Amadea“ und die „Deutschland“ liegen einen Tag lang gemeinsam am Columbus Cruise Center.

Traumschiffe reisen nach Bremerhaven

Phoenix Reisen kommt gerne mit mehreren Schiffen gleichzeitig an das Columbus Cruise Center, in diesem Jahr werden an sechs Tagen zwei Kreuzliner zusammen zum Passagierwechsel das Terminal anlaufen. An- und Abreisen lassen sich einfacher organisieren, die gleichzeitige Versorgung der Schiffe hilft auch, Kosten zu sparen.

Am Freitag, 17. Mai, kam die „Amadea“ in aller Frühe von einer einwöchigen Reise nach Oslo und Kopenhagen zurück.

Gegen 7.30 Uhr hat sie festgemacht. Dem ZDF-Traumschiff folgte eine halbe Stunde später ihre Vorgängerin in der Feelgood-Fernsehreihe, die „Deutschland“, die zwölf Tage lang rund um die britischen Inseln gefahren ist. Beide Schiffe sollen bis 18 Uhr an der Columbuskaje bleiben. Dann nimmt die „Amadea“ Kurs auf England, die „Deutschland“ fährt das erste Mal in Richtung Island. Insgesamt fahren auf beiden Schiffen etwa 800 Passagiere fahren mit, 1000 gehen morgens von Bord.