Expeditionskreuzfahrtschiff "Ocean Diamond" liegt im Hamburger Hafen

Zuletzt war das 50 Jahre alte Expeditionskreuzfahrtschiff unter dem Namen „Ocean Diamond“ für SunStone Ships und weitere Marken in die Polarregionen unterwegs. Jetzt wird sie zum erstklassigen Wohnschiff für die Offshore-Industrie umgebaut.

Foto: Eckardt

Schiffe & Häfen

Auf dem Kreuzfahrtschiff „Ocean Diamond“ wohnen bald Offshore-Fachkräfte

3. April 2024 // 16:00

Vergleichbare Kreuzfahrtschiffe landen mit einem Alter von 50 Jahren auf dem Schiffsfriedhof, für die „Ocean Diamond“ fand der bisherige Eigner SunStone noch einen Interessenten mit neuen Aufgaben.

Wie die kanadische Bridgemans Services Group mitteilte, hat man nun die 124 Meter lange und 16 Meter breite „Ocean Diamond“ erworben, um es nach einem Umbau als sechstes Floatel (Floating Hotel, schwimmendes Hotel) unter dem neuen Namen „Diamond XI“ einzusetzen. Das ehemalige Expeditionskreuzfahrtschiff mit seinen 150 Kabinen wird nach einem Umbau in Gibraltar, wo das Schiff mittlerweile eingetroffen ist, als schwimmende Unterkunft für bis zu 350 Fachkräfte aus den Bereichen der Gas- und Ölindustrie, Bergbau und erneuerbare Energien wie der Offshore-Windenergie dienen.

Erste Klasse für Fachkräfte

Neben geräumigen, mindestens 19 Quadratmeter großen Kabinen bietet die „Diamond XI“ neben dem bisherigen À-la-carte-Restaurant ein multifunktionales Buffetrestaurant, ein Auditorium mit 200 Sitzplätzen, Fitnesseinrichtungen und Büros mit 45 Arbeitsplätzen. Weiterhin kann Bridgemans die „Diamond XI“ auch an die Spezifikationen des Kunden anpassen. Ab diesem Sommer soll das Schiff für den weltweiten Floatel-Service zur Verfügung stehen und die ehemalige Tallink-Ostseefähre „Isabelle X“ mit 652 Kabinen und die ehemalige Oslo-Fähre „Saga“ mit 635 Kabinen ergänzen.