Die Nordschleuse ist nun ein historisches Wahrzeichen: Eine Tafel am Container-Aussichtsturm stellt die Baukunst von Ingenieuren heraus.

Die Nordschleuse ist nun ein historisches Wahrzeichen: Eine Tafel am Container-Aussichtsturm stellt die Baukunst von Ingenieuren heraus.

Foto: Scheer

Schiffe & Häfen

Auszeichnung für die Nordschleuse

Autor
Von Thorsten Brockmann
26. April 2021 // 17:49

Die Nordschleuse in Bremerhaven ist ausgezeichnet worden. Sie gehört nun zur Reihe besonderen Wahrzeichen in Deutschland.

Tor zum Hafen

90 Jahre alt ist die Schleuse bald. Sie ist das wichtigste Tor für die Autotransporter, die in den Hafen kommnen.

Ehre für Arnold Agatz

Verantwortlich für ihren Bau war der Ingenieur Arnold Agatz, der die Columbuskaje davor bewahrte, einzustürzen, und im hohen Alter auch noch beim Bau des Containerterminal half.

Nur eine Schleuse ist größer

Seit 1931 funktioniert die Schleuse mit ihrer Technik annähernd störungsfrei. Als sie gebaut wurde, war sie die zweitgrößte Schleuse der Welt, heute ist sie noch die zweitgrößte in Deutschland. Größer ist nur eine Schleuse in Wilhelmshaven.

Wahrzeichen

Die Bundesingenieurkammer hat die Nordschleuse als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet. Davon gibt es bundesweit nur 25 weitere.

Auszeichnung für die Nordschleuse Die Nordschleuse in Bremerhaven ist ausgezeichnet worden. Sie gehört nun zur Reihe besonderen Wahrzeichen in Deutschland.