
Mit 20 Tonnen Gewicht schlägt der Hammer auf die Stahlbohle. In einem Jahr soll die Kaje fertig sein.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Hier wird für die Zukunft des Hafens gerammt
Erster Rammschlag am Freitag für die neue Kaje 66: Fast 18 Millionen Euro investieren das Land Bremen und der Bund an der Einfahrt in die Nordschleuse.
2000 Schiffe
Die Kaje ist wichtig für die Einfahrt in die Schleuse. 2000 Schiffe fahren hier jedes Jahr.
Arbeit bis Herbst 2021
Im nächsten Herbst soll die Kaje fertig sein, danach soll es mit dem Neubau der Columbuskaje weitergehen.
Mehrere Kollisionen
320 Meter lang wird die neue Stahlwand, ihre Vorgängerin aus den 60er Jahren war baufällig und Opfer mehrerer Schiffskollisionen.
Ramme ist laut
Riesige, bis zu 43 Meter lange Stahlbohlen werden in den Boden gerammt. Die Ramme ist bis weit in die Stadt hinein zu hören. Etwa bis zum Jahresende wird das noch so gehen.
Es wird für die Zukunft des Hafens gerammt