CO2-neutral - Seeschifffahrt will mitziehen.

CO2-neutral - Seeschifffahrt will mitziehen.

Foto: Scheer

Schiffe & Häfen

CO2-neutral bis 2050: Die Seeschifffahrt will mitziehen

Autor
Von Cordula Mahr
3. November 2021 // 07:18

Der Welthandel wird durch die Schifffahrt gestützt, belastet aber gleichzeitig Umwelt und Klima.

Verschärfung der Klimaziele

Statt den Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid bis 2050 zu halbieren, wie bisher angepeilt, strebt die Branche nun an, bis 2050 netto gar kein zusätzliches CO2 mehr in die Atmosphäre zu lassen.

Nicht der Motor ist das Problem

Das soll ein Signal an Energieversorger, Schiffbauer und Motorenhersteller sein, mehr in „grüne“ Antriebstechnologien und Treibstoffe zu investieren. Optimierungen beim Bau und dem Betrieb von Schiffen reichten nicht aus. Vielmehr sei bei Entwicklung und Verfügbarkeit eine „Revolution bei den Treibstoffen“ nötig.

Internationale Seeschifffahrts-Organisation

Die Schifffahrt, die weltweit um die 90 Prozent aller Waren transportiert, ist nach IMO-Angaben für mehr als 2 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich. (dpa)

CO2-neutral bis 2050: Die Seeschifffahrt zieht mit Statt den Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid bis 2050 zu halbieren, wie bisher angepeilt, strebt die Branche nun an, bis 2050 netto gar kein zusätzliches CO2 mehr in die Atmosphäre zu lassen.