
Die „Viking Star“ in Warnemünde.
Foto: Eckardt
Corona: Erste Kreuzfahrtreederei stellt Betrieb ein
Die Reederei Viking Cruises stellt den Betrieb wegen der Ausbreitung des Corona-Virus mit sofortiger Wirkung ein.
Schiffe fahren nicht
79 Hoch- und Flusskreuzfahrtschiffe legen nicht ab.
Passagieren nichts zu bieten
Wie die Reederei mitteilte, könne sie den Passagieren zurzeit nicht das gewohnte Erlebnis einer Kreuzfahrt oder Flusskreuzfahrt bieten.
Zwei Besuche in Warnemünde betroffen
Jährlich reisen mit dem Unternehmen rund 500.000 Passagiere. Betroffen ist auch Warnemünde, wo zwei Anläufe der „Viking Star“ entfallen.
Experten: Weitere Reedereien werden folgen
Bremerhaven steht nicht auf den Fahrplänen der Reederei. Experten gehen davon aus, dass es nicht bei dieser einen Reederei bleibe, die ihr Geschäft einstellt. Im Nachgang werde das enorme Auswirkungen auf die gesamte Kreuzfahrtbranche haben.
Wie die Reedereien betroffen sind und wo Deutsche im Urlaub Probleme bekommen, lest Ihr bei norderlesen.de
- Verkehr
- Transport, Verkehr und Logistik
- Technik, Verkehr
- Reedereien
- Schiffe
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Kreuzfahrten
- Coronavirus
- Häfen
- Warnemünde
- Passagiere und Fahrgäste
- Torstein Hafen
- Viking Star
- Norwegen
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Donau
- Dubai
- Abu Dhabi
- Personen aus Norwegen
- Rhein