SchiffDual-Fuel-Technologie und 23.660 TEU: Hapag-Lloyd setzt auf Nachhaltigkeit mit Blick auf das neue Flaggschiff „Hamburg Express“.

Dual-Fuel-Technologie und 23.660 TEU: Hapag-Lloyd setzt auf Nachhaltigkeit mit Blick auf das neue Flaggschiff „Hamburg Express“.

Foto: Hapag Lloyd

Schiffe & Häfen

„Hamburg Express“: Neues Flaggschiff von Hapag-Lloyd setzt Maßstäbe

7. November 2024 // 13:16

Die „Hamburg Express“, Hapag-Lloyds neues Containerschiff, ist in Hamburg getauft worden und beeindruckt mit Kapazität und nachhaltiger Antriebstechnologie.

Containerschiff „Hamburg Express“ im Hamburger Hafen getauft

Am Montag, 4. November, ist am Containerterminal Burchardkai im Hamburger Hafen die „Hamburg Express“ getauft worden, das neue Flaggschiff der Hapag-Lloyd-Flotte. Taufpatin Eva Maria Tschentscher, Ehefrau des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher, begleitete die Zeremonie. Das Schiff beeindruckt mit einer Ladekapazität von 23.660 TEU und setzt mit innovativer Dual-Fuel-Technologie neue Standards in der Containerlogistik.

Die „Hamburg Express“ kann sowohl konventionellen Kraftstoff als auch LNG (Flüssigerdgas) nutzen, was die CO2-Emissionen erheblich reduziert und die Umweltfreundlichkeit des Containerschiffs steigert. CEO Rolf Habben Jansen betonte, dass das neue Flaggschiff Hapag-Lloyds Anspruch auf technologische und nachhaltige Spitzenleistungen im Schiffbau unterstreicht.

„Hamburg Express“ setzt eine lange Tradition fort

Im Rahmen ihrer Route ist die „Hamburg Express“ im FE3-Dienst zwischen Asien und Europa im Einsatz. Nach dem Stopp in Hamburg führt die Reise weiter nach Antwerpen und Southampton, bevor das Schiff auf dem Rückweg nach Asien die Südspitze Afrikas umrundet – eine Route, die Sicherheitsaspekte berücksichtigt.

Bürgermeister Dr. Tschentscher hob die besondere Bedeutung dieses Ereignisses für die Hafenstadt Hamburg hervor. Die „Hamburg Express“ setzt eine lange Tradition fort, denn Schiffe dieses Namens haben seit den 1970er Jahren die Weltmeere befahren. Mit der heutigen Taufe wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Hapag-Lloyd und der Hamburger Schifffahrt erreicht. (ce/fk)