
54 Container werden per Binnenschiff aus dem Hafen an die Stromkaje gefahren.
Foto: Scheer
Heuer setzt Binnenschiff für Container-Transport ein
Not macht erfinderisch: Das Umschlagunternehmen Heuer Logistics hat erstmals Container auf ein Binnenschiff verladen, um sie vom Kaiserhafen an die Stromkaje zu bringen – sozusagen nur einmal um die Ecke. „Ein Test“, sagt Heuer-Prokurist Matthias Hasselder.
Eine Premiere für die „Esmee“
Für 81 Standardcontainer ist Platz im Frachtraum der „Esmee“. Der kurze Törn aus dem Hafen an die Stromkaje war für das Binnenschiff eine Premiere – keine Reise war bisher kürzer.
Heuer vom Rest des Hafens abgeschnitten
Heuer bewegt im Hafen rund 20.00 Container im Jahr – bis kurz vor Ostern per Lkw, aber dann brach die Drehbrücke zusammen. Der Firmensitz auf der Columbusinsel ist seitdem abgeschnitten vom Rest des Hafens. Nach wie vor sei es „sehr schwierig“, die Container zu transportieren, sagt Hasselder.
Container wurden mit Fischöl beladen
Die Container an Bord der „Esmee“ hat Heuer alle mit norwegischem Fischöl beladen. Ein Frachter bringt sie zur Weiterverarbeitung ins östliche Mittelmeer.
Heuer setzt Binnenschiff ein Not macht erfinderisch: Das Umschlagunternehmen Heuer Logistics hat erstmals Container auf ein Binnenschiff verladen, um sie vom Kaiserhafen an die Stromkaje zu bringen – sozusagen nur einmal um die Ecke, weil die Drehbrücke nicht mehr existiert.