
Die neue 100-Meter-Yacht von Feadship beeindruckt mit klaren Linien und markanter Bugform. Viele Details bleiben geheim – doch die Branche blickt gespannt auf Projekt 824.
Foto: Eckardt
In der Nordsee gesichtet! Diese Mega-Yacht steckt voller Geheimnisse
In den Niederlanden entsteht eine Yacht, die selbst Luxuskenner beeindruckt: Projekt 824 misst 100 Meter, bleibt in vielen Details geheim – und könnte einem bekannten US-Unternehmer gehören. Jetzt war sie erstmals auf Probefahrt.
Die deutsche Lürssen-Werftengruppe mit mehreren norddeutschen Standorten zählt zu den weltweit führenden Yachtschmieden. Doch auch in den Niederlanden haben sich leistungsstarke Spezialwerften etabliert, die inzwischen Superyachten ab 78 Metern Länge realisieren – so wie Feadship, deren neuestes Projekt nun auf Seeerprobung ging.
Geheimnisvolle Mega-Yacht ist 100 Meter lang
Projekt 824, eine 100 Meter lange und 13,6 Meter breite Yacht, wurde im Mai 2025 auf der Royal Van Lent Werft in Kaag bei Amsterdam zu Wasser gelassen. Über die Details des Neubaus hält sich der Hersteller bedeckt. Fachkreise schätzen die Bruttoraumzahl auf etwa 3.000. Die Yacht besitzt einen Stahlrumpf mit Aluminiumaufbauten und ein markantes Außendesign von Jarkko Jämsén – mit senkrechtem Bug und klarer Linienführung. Am Heck befindet sich eine kaskadenförmige Treppe zur vergrößerten Badeplattform. Auf mehreren Decks gibt es großzügige Essbereiche im Freien sowie einen Beach Club mit direktem Zugang zum Wasser.
Luxuriöse Innenräume und innovative Technik
Zur Innenausstattung, entworfen vom Pariser Studio Liaigre, gibt es bislang keine Angaben. Erwartet werden eine Eignersuite, mehrere Gästekabinen, Spa, Fitnessraum und Lounges im für Feadship typischen Stil. Angetrieben wird die Yacht von einem dieselelektrischen Hybridsystem mit ABB-Azimuth-Pods – leise, vibrationsarm und effizient.
Als möglicher Auftraggeber gilt laut niederländischen Medien der frühere Starbucks-Chef Howard Schultz. Der US-Amerikaner hatte das Unternehmen 1987 übernommen, an die Börse gebracht und über Jahrzehnte geprägt. 2018 zog er sich endgültig zurück.
Größenvergleich und Führungsanspruch
Projekt 824 ist die zweitgrößte Yacht, die je in Kaag gebaut wurde – übertroffen nur von der 101,5 Meter langen „Symphony“ (2015). Sie unterstreicht Feadships Führungsanspruch im Segment individuell gebauter Luxusyachten mit hohem Design- und Technikanspruch.
Derzeit befinden sich bei Feadship 16 Yachten in Bau oder Ausrüstung – darunter das 79,5 Meter lange Projekt 715 („Valor“), das im Mai 2025 in Aalsmeer zu Wasser gelassen wurde. In Amsterdam erfolgt nun der Innenausbau. Mit diesem Projekt erweitert Feadship seine Präsenz im Markt der Explorer-Yachten – neben Modellen wie „Shinkai“ und „Moonshadow“.
Historie und Standorte von Feadship
Feadship wurde 1949 als Zusammenschluss niederländischer Werften gegründet und besteht heute aus Royal Van Lent und Koninklijke De Vries. Neben den Hauptstandorten in Kaag und Aalsmeer betreibt das Unternehmen auch Werften in Makkum und Amsterdam. (axt)
Dieser Text erschien erstmals am 21. Juli 2025 auf unserem Portal.