
Die „Icon of the Seas“ ist eine Kleinstadt auf dem Meer: Seit der Indienststellung Anfang 2024 ist der mehr als eine Milliarde Euro teure Kreuzliner von Royal Caribbean das größte Kreuzfahrtschiff der Welt.
Foto: Royal Caribbean
Koloss auf hoher See: Die „Icon of the Seas“ ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt
Dieser Ozeanriese bietet Platz für über 7.500 Passagiere: Von mehr als 1.500 Kreuzfahrtschiffen weltweit sticht die „Icon of the Seas“ besonders hervor. Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt beeindruckt mit seinen gigantischen Ausmaßen.
Kreuzfahrten erfreuen sich weiter größerer Beliebtheit. Den Alltag und die Sorgen hinter sich lassen und ein paar Tage auf See ausspannen. Oder Wochen, je nach Laune - und Größe des eigenen Geldbeutels. Es gibt zahlreiche Reiseziele und Kreuzfahrtpakete, die geschnürt werden können.
Kreuzfahrt-Touristen und Crew-Mitglieder kommen nach Bremerhaven
Auch Bremerhaven profitiert von dem Boom. Die Kreuzfahrtgesellschaften bringen neben Crew-Mitgliedern, die sich möglicherweise auf einen Landgang freuen (gerade zu den Maritimen Tagen), vor allem eine Menge Touristen in die Stadt. Und somit auch Geld.
Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt: Die „Icon of the Seas“
Ein Traumschiff kommt am Freitag in die Seestadt. die „Amadea“. Ebenfalls am 16. August macht die „Amera“ am Columbus Cruise Center fest. Die beiden Kreuzfahrtschiffe wirken auf den ungeübten Beobachter wie Kolosse: Sie sind 193 Meter beziehungsweise 205 Meter lang und 25 Meter beziehungsweise 23 Meter breit.

Die „Amadea“ liegt am Freitag für einen Tag am Columbus Cruise Center. Ein weiteres Kreuzfahrtschiff von Phoenix Reisen macht ebenfalls am 16. August in Bremerhaven fest.
Foto: Eckardt
Doch im Vergleich zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt wirken sie dann doch eher wie kleinere Geschwister. Stolze 365 Meter ist sie lang, die „Icon of the Seas“, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Und satte 67 Meter breit. Doch das ist gar nicht mal entscheidend.
So groß ist die „Icon of the Seas“
Die „Icon of the Seas“ hat eine Bruttoraumzahl (BRZ) von 250.800. Die BRZ ist das wichtigste Kriterium, wenn es um die Größe eines Schiffes geht. Mit ihr lässt sich das Volumen berechnen. Zum Vergleich: Die „Amadea“ kommt auf 29.008 BRZ, die „Amera“ auf 39.051 BRZ - ein Bruchteil dessen, was die „Icon of the Seas“ auf die Waage bringt.

Die „Amera“ bietet Platz für bis 835 Passagiere. Laut dem Columbus Cruise Center sind derzeit 740 Gäste an Bord des Kreuzfahrtschiffes.
Foto: Picasa
Der Gigant von Royal Caribbean International
Auch TUIs „Mein Schiff 3“ (99.526 BRZ) und „Mein Schiff 4“ (ebenfalls 99.526 BRZ), die regelmäßig Bremerhaven anlaufen, kommen nicht an die Größe des Giganten von Royal Caribbean International heran - aber das müssen sie natürlich auch nicht. Die „Mein Schiff 3“ wird am 20. August in Bremerhaven erwartet, die „Mein Schiff 4“ wird am 26. August am Columbus Cruise Center liegen.