
Ist die Kreuzfahrt für Hund und Halter eine gute Idee?
Foto: Marcus Brandt
Kreuzfahrt mit Hund: Die neue Idee polarisiert Experten und Tierfreunde
2025 startet die weltweit erste Hundekreuzfahrt. Doch Experten warnen: Für viele Hunde könnte der Urlaub auf See zur Stressfalle werden.
Die Kreuzfahrtbranche überrascht mit einem außergewöhnlichen Konzept: 2025 soll die „Margaritaville at Sea Islander“ als weltweit erstes Schiff speziell für Hunde und ihre Halter starten. Während Aida und „Mein Schiff“ mit klassischen Reisen locken, verspricht diese Hundekreuzfahrt einzigartige Erlebnisse wie Hundeshows, Massagen und private Notstationen, wie moin.de berichtete. Doch das innovative Angebot polarisiert.
Begeisterung und Kritik in sozialen Medien
In den sozialen Medien gehen die Meinungen auseinander. Viele Hundebesitzer freuen sich über die Möglichkeit, endlich gemeinsam mit ihrem Vierbeiner zu verreisen. Andere sind skeptisch und halten die Idee für stressig und ungesund für die Tiere. Besonders die begrenzten Rückzugsmöglichkeiten und der Lärm auf einem Schiff bereiten Kritikern Sorgen.
Tierschutz warnt vor Belastungen
Der Deutsche Tierschutzbund sieht die Kreuzfahrt kritisch. Lärm, ungewohnte Gerüche und zahlreiche Artgenossen könnten die Tiere belasten. Außerdem fehle es an ausreichendem Auslauf und ruhigen Orten, die für das Wohlbefinden der Hunde essenziell seien.
Hygiene und Gesundheitsrisiken
Auch Hygiene- und Gesundheitsaspekte sind problematisch. Notstationen auf den Balkonen könnten unzureichend sein, und die enge Umgebung auf dem Schiff birgt Risiken für Parasiten und Krankheiten. Bei Notfällen wäre zudem eine schnelle tierärztliche Versorgung nur schwer möglich, was für betroffene Tiere und ihre Besitzer ein ernsthaftes Problem darstellen könnte.