
Die „Artania“ ist auch 2025 wieder Dauergast in Bremerhaven.
Foto: Eckardt
Kreuzfahrten 2025: Was die „Artania“ mit dem britischen Königshaus verbindet
Die „Artania“ ist 2025 wieder ab Bremerhaven unterwegs – von Norwegen bis Istanbul. Wir erklären, warum das Kreuzfahrtschiff „königliches Blut“ hat.
Die „Artania“: Ein Kreuzfahrtschiff mit königlicher Geschichte
Die „Artania“, 1984 als „Royal Princess“ von Lady Diana getauft, ist seit 2011 für Phoenix Reisen im Einsatz. Das Schiff, ursprünglich für ein britisches Publikum konzipiert, wurde vor seiner Indienststellung in Bremerhaven umfassend umgebaut – mit neuen Bars, Balkonen, Restaurants und Freizeitbereichen. Mit 231 Metern Länge und Platz für bis zu 1.200 Gäste in ausschließlich Außenkabinen bietet sie klassische Kreuzfahrtatmosphäre mit viel Raum, Ruhe und maritimem Charme. Seit ihrer TV-Bekanntheit durch „Verrückt nach Meer“ gilt sie als die Grand Lady der Flotte.
Refit der „Artania“: Besonderheiten und Umbauten
Die „Artania“ hat seit ihrer Übernahme durch Phoenix Reisen 2011 ein umfassendes Refit erlebt. Dabei wurde das einst britisch geprägte Schiff für deutsche Gäste optimiert: 96 Balkone kamen hinzu, das Casino wurde zur Casablanca Bar, neue Restaurants, Lounges, ein erweitertes Lido-Buffet, Sportbereiche, eine neue Küche samt Rolltreppe – all das gehört zum modernen Konzept. Das Kreuzfahrtschiff bietet eine klare, übersichtliche Struktur mit acht öffentlichen Decks, stilvollem Design und zahlreichen Rückzugsmöglichkeiten. Eine echte Besonderheit: alle Kabinen sind Außenkabinen, viele mit Balkon – es gibt keine einzige Innenkabine.
Komfort und Genuss auf der „Artania“
Drei gleichwertige Restaurants mit freier Platzwahl, sieben Bars, ein großzügiger Wellnessbereich, Theater, Kino, Boutique und zwei Pools bieten alles, was das Kreuzfahrerherz begehrt. Das gastronomische Angebot reicht von frühmorgendlichem „Early Bird“-Gebäck bis zum Late-Night-Snack vor Harry‘s Bar. Besonders gelobt: der persönliche Service, das kreative Küchenteam und das eingespielte Show-Ensemble mit einem abwechslungsreichen Bordprogramm.
Vielfältige Routen im Jahr 2025 ab Bremerhaven
Auch 2025 bleibt Bremerhaven Ausgangspunkt zahlreicher Fahrten der „Artania“. Das Schiff nimmt Kurs auf die norwegischen Fjorde, das Nordkap, Island und Spitzbergen – inklusive einer 24-tägigen Grönlandreise mit Stationen in Nuuk und Ilulissat. Weitere Touren führen in die Ostsee, rund um Großbritannien und bis ins östliche Mittelmeer. Den Abschluss bildet eine 48-tägige Herbstreise bis nach Istanbul – ein Highlight für Langstreckenfans. (fk)
Für Reiselustige: Die „Artania“ im Überblick
- Indienststellung: 1984 (seit 2011 für Phoenix Reisen)
- Kapazität: maximal 1.200 Passagiere
- Restaurants: 3 (freie Platzwahl, lange Tischzeiten)
- Bars & Lounges: 7, u. a. Piano-Bar, Bodega Bar, Casablanca Bar
- Decks: 8 öffentlich zugänglich, mit Pools, Wellness, Showlounge
- Freizeit: Rundum-Promenade, Sportflächen, Bord-TV, Lektoren
Die technischen Details der „Artania“
- Taufe: 28. Mai 2011 (auf den Namen „Artania“)
- Länge / Breite / Tiefgang: 231 m / 29,2 m / 8,01 m
- Vermessung (BRZ): 44.656
- Kabinen: 600 (ausschließlich Außenkabinen, viele mit Balkon)
- Besatzung: ca. 510
- Flagge: Bahamas