
Experten von Tui Cruises und Futouris haben Anfang Dezember die „Mein Schiff 3“ in Bremerhaven besichtigt. Das Ziel: Abfallreduktion und zirkuläre Verpackungslösungen.
Foto: Hartmann
„Mein Schiff 3“: Tui Cruises testet neues Umweltprojekt „Circular Cruising“
Tui Cruises testet mit „Circular Cruising“ neue Verpackungslösungen auf der „Mein Schiff 3“. Ziel: deutlich weniger Müll in der Lieferkette von Kreuzfahrtschiffen.
Nachhaltigkeitsprojekt auf der „Mein Schiff 3“
Bremerhaven war einer der ersten Schauplätze für das neue Projekt „Circular Cruising“, das Tui Cruises gemeinsam mit Futouris und dem Partner Epea gestartet hat. Ziel ist es, Verpackungsmüll in der Lieferkette von Kreuzfahrtschiffen drastisch zu senken. Dazu wurden die Abläufe auf der „Mein Schiff 3“ genau analysiert. Expertinnen von Tui Cruises, Futouris und Epea trafen sich mit Bordverantwortlichen, um bestehende Prozesse und Materialströme zu untersuchen.
Innovative Verpackungslösungen im Fokus
Victoria Müller von Tui Cruises betont, dass das Unternehmen bereits seit Jahren an der Abfallreduzierung arbeitet. Mit diesem Projekt gehe man einen Schritt weiter und entwickele nachhaltige Verpackungslösungen. Swantje Lehners von Futouris ergänzt: Es würden innovative Ansätze getestet, die nicht nur auf Kreuzfahrtschiffen, sondern in der gesamten Tourismusbranche angewendet werden könnten.

Tui Cruises und Futouris starten ein Projekt zur Reduktion von Verpackungsabfällen auf Kreuzfahrtschiffen. Im vergangenen Jahr gab es für die Expertinnen einen Blick hinter die Kulissen der „Mein Schiff 3“ in Bremerhaven.
Foto: Tui Cruises
Testphase auf einem „Mein Schiff“-Kreuzfahrtschiff
In der nächsten Phase wird ein Testlauf auf einem Schiff der „Mein Schiff“-Flotte durchgeführt. Dabei kommen alternative Verpackungsmaterialien und neue Logistikprozesse zum Einsatz. Die Umweltfreundlichkeit und Praxistauglichkeit dieser Maßnahmen stehen im Mittelpunkt. Erfolgreiche Lösungen sollen später auf die gesamte Flotte ausgeweitet werden.
Nachhaltige Transformation der Kreuzfahrtbranche
Das Projekt läuft bis Ende 2025 und endet mit der Veröffentlichung konkreter Handlungsempfehlungen. Diese sollen nicht nur Tui Cruises, sondern der gesamten Kreuzfahrt- und Hotelbranche helfen, Verpackungsmüll zu reduzieren und nachhaltigere Lieferketten zu etablieren. Ziel ist es, langfristig einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Transformation der Tourismusbranche zu leisten. (pm/axt)